Nachrichten

Montag, 2. Oktober 2023 · Nebel  Nebel bei 15 ℃ · Auf Wiedersehen? Kfz-Meisterprüfung am BBZ St. Ingbert Wir machen Betriebsferien!

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Das Internet feiert Geburtstag und das Saarland gratuliert

Saarbrücken, 29. Oktober 2013. Am heutigen internationalen Tag des Internets feiert das weltbekannte Netz seinen 44sten Geburtstag. Zu diesem Anlass sind alle Saarländerinnen und Saarländer eingeladen, dem Internet persönlich zu gratulieren. Und wo geht das besser als im Internet selbst?

Auf den Fanpages der Kampagne „Onlinerland Saar“ unter www.facebook.de/onlinerlandsaar und www.seniorbook.de/onlinerlandsaar können alle Internetbegeisterten dem Geburtstagskind Glückwünsche übermitteln und ihm mitteilen, warum es für sie im Alltag unverzichtbar geworden ist, welche Anwendungen sie besonders gerne nutzen, wie die Lieb-Links heißen oder wie das Internet in zehn Jahren aussehen könnte. Dabei sind auch ausgefallene Ideen und kreative Ansätze gefragt.
Bereits 70% der Saarländerinnen und Saarländer nutzen das Internet, aber immer noch gibt es viele – überwiegend ältere – Menschen, die dem Internet skeptisch gegenüber stehen. Gerade an diese Personen richtet sich die Kampagne „Onlinerland Saar“.
„Gerade ältere Saarländerinnen und Saarländer, die lange Zeit ohne Internet zurechtgekommen sind, haben die Vorteile verschiedener Dienste und Möglichkeiten im Alltag (noch) nicht erkannt. Zudem befürchten sie oft, den Computer falsch zu bedienen oder im Internet Datenspuren zu hinterlassen. Hier ist die Aufklärung durch unser Projekt besonders wichtig“, erklärt Dr. Gerd Bauer, Vorsitzender des MedienNetzwerks SaarLorLux e.V. und Direktor der Landesmedienanstalt Saarland, den Ansatz der Kampagne „Onlinerland Saar“. In saarlandweiten kostenlosen Kursen stellt das Projekt von Landesmedienanstalt Saarland und MedienNetzwerk SaarLorLux e.V. Seniorinnen und Senioren verschiedene Dienstleistungen im Internet vor, erklärt deren Handhabung und reduziert somit mögliche Ängste. Informationen zum Projekt, den Kursen und Terminen bietet die Telefonhotline unter 0681 / 3 89 88 10.

 

PM: Nadine Bollendorf / stellvertretende Projektleiterin „Onlinerland Saar“

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023