Nachrichten

Samstag, 23. September 2023 · wolkig  wolkig bei 11 ℃ · Auf Wiedersehen? Kfz-Meisterprüfung am BBZ St. Ingbert Wir machen Betriebsferien!

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Jagdgottesdienst, Hubertusmesse und Projektgruppe Alltag im Jahr 1910

Am Sonntag, dem 3. November 2013, ertönen im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum wieder die Jagdhörner. Sie untermalen den Jagdgottesdienst, der wie jedes Jahr unter freiem Himmel vor der Flurkapelle Linz-Ockenfels stattfindet. Die Hubertusmesse bildet den feierlichen Abschluss der Museumssaison.

Der Gottesdienst beginnt um 15.00 Uhr und findet zum Gedenken an den Hl. Hubertus, den Schutzpatron der Jäger, statt. Dieses Jahr konnten dank des Engagements von Klaus Nieding, Hegeringleiter der Jägerschaft Bad Sobernheim, die Jagdhornbläsergruppe Gollenfels-Stromberg als musikalische Begleitung gewonnen werden. Zelebrieren wird den Gottesdienst Pfarrer Ralf Anacker aus Staudernheim, der selbst auch aktiver Jäger ist.

Das Zusammenspiel von stimmungsvoller Atmosphäre im herbstlichen Freilichtmuseum und feierlichem Gottesdienst fasziniert jedes Jahr aufs Neue zahlreiche Besucher. Bei ungünstiger Witterung wird die Hubertusmesse im Winterburger Tanzsaal gefeiert.

Projekt „Alltag 1910“ im Schusterhaus Wallhausen
Die Projektgruppe „Alltag 1910“ belebt das Schusterhaus Wallhausen in der Baugruppe Hunsrück-Nahe noch einmal zum Saisonabschluss. Von Freitag, den 1. November, bis Sonntag, 3.November, zeigen die Mitglieder der Projektgruppe, wie sich ländlicher Alltag um 1910 abgespielt haben könnte. An allen drei Tagen bietet Dr. Brand-Schwarz jeweils um 13.30 Uhr eine kostenlose Führung zum Projekt an, Treffpunkt ist an der Kasse am Haupteingang.

Weitere Informationen unter Tel.: 06751/855880 oder ww.freilichtmuseum-rlp.de

 

PM: Stiftung Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum/ Monika Theobald

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023