Nachrichten

Freitag, 2. Juni 2023 · leicht bewölkt  leicht bewölkt bei 13 ℃ · Preiserhöhung gefährdet Existenz von Vereinen in St. Ingbert das blau: neue Nutzungsgebühren für Schwimmvereine DJK-SG: Boule-Gruppe sucht Verstärkung

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Kinowerkstatt St. Ingbert: Programm vom 23. – 26. August 2013

Die Kinowerkstatt St.Ingbert zeigt: „Hugo Cabret“ – Open – Air – Kino in Rohrbach (Freitag, 23. August, 21:30 Uhr), „Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel“ (Sonntag, 25. August, 20 Uhr; Montag, 26. August, 20 Uhr) und „Hitchcock“ (Samstag, 24. August, 21 Uhr).

 

Meisterwerk „Hugo Cabret“ im Freiluftkino!

Zum Filmerlebnis unterm Sternenhimmel – sprich Open-Air-Kinoerlebnis sind alle ab 10 Jahre am Freitag, den 23. August, um 21:30 Uhr nach Rohrbach eingeladen. Gezeigt wird vor der Ev. Christuskirche (Blücherstraße 29) „Hugo Cabret“ von Martin Scorsese, ein bildgewaltiges, verspieltes aber ebenso hintergründiges Kinopuzzle für Filmfans, ausgezeichnet mit fünf Oscars. Der Film erzählt die Geschichte von einem schlauen und erfinderischen Waisenjungen, der ein rätselhaftes Vermächtnis seines Vaters entdeckt. Um es zu entschlüsseln, begibt er sich auf eine außergewöhnliche Suche und nimmt die Zuschauer mit in eine wundersame Welt des Films voller Magie und Geheimnisse.

Der Eintritt ist kostenlos und neben alkoholfreien Getränken wird für Popcorn gesorgt sein. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Kirche verlegt. Veranstalter des Projektes sind der CVJM (Christlicher Verein Junger Menschen) St. Ingbert, die evangelische Kirchengemeinde Rohrbach, die Stadt St. Ingbert, die Kinowerkstatt St. Ingbert, die Erweiterte Realschule St. Ingbert-Rohrbach, die evangelische Jugendzentrale Homburg und der Saarpfalzkreis.

 

..verlängert: „Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel“

Dass ein Klassiker mit viel Phantasie, Humor und Ernsthaftigkeit verfilmt werden kann, zeigt die Filmkomödie „Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel“ (BRD 2013) Regie, Buch: Aron Lehmann, DarstellerInnen: Robert Gwisdek, Jan Messutat, Thorsten Merten, Rosalie Thomass, Heiko Pinkowski, Michael Fuith, Peter Trabner, Kamera: Cristian Pirjol, Schnitt David Hartmann Musik Boris Bojadzhiev, am Sonntag, den 25. August und am Montag, den 26. August, jeweils um 20 Uhr weiterhin in der Kinowerkstatt St. Ingbert zu sehen. Max- Ophüls – Publikumspreis, Ludwigshafener Filmkunstpreis 2013 an die originelle Komödie sprechen für kurzweilige Kinounterhaltung auf hohem Niveau. Dabei geht es doch um das Scheitern eines großen Kinoprojektes: Heinrich von Kleists Kohlhaas-Novelle als groß ausgestattetes Historienepos (wie es im übrigen bald im großen Kino mit Mads Mikkelsen als Kohlhaas zu sehen sein wird) kann nicht gedreht werden. Nachdem sich die Produktionsfirma zurückzieht, alle Fördergelder gestrichen sind – ist Regisseur Lehmann trotz fehlender Mittel bereit bis zum Äußersten zu gehen, um seinen Film zu beenden. Lehmann kämpft um seine Vision und seine Ideale – bis zum bitteren Ende… – Ein Film über das Filmemachen und die Kraft der Phantasie.

 

Hitchcock – Hommage

Alfred Hitchcock, der Meister des Suspense, hat im August Geburtstag. Als Hommage zeigt die Kinowerkstatt am Samstag, den 24. August, um 21 Uhr noch einmal den Film über ihn: „Hitchcock“ (USA 2012) Regie: Sacha Gervasi, Drehbuch: John J. McLaughlin mit Anthony Hopkins (Alfred Hitchcock), Helen Mirren (Alma Reville), Scarlett Johansson (Janet Leigh), Jessica Biel (Vera Miles) (98 Minuten, ab 12 Jahre) spielt während der Entstehung eines seiner größten Erfolge „Psycho“.

„Er ist ein komödiantischer Abstecher in das Leben und das Schaffen des großen Regisseurs und gewährt höchst erhellende Einblicke hinter die Kulissen des Filmschaffens. Dank der hervorragenden Leistung des gesamten Ensembles, allen voran Anthony Hopkins und Helen Mirren, dazu eines großartigen Danny-Elfman-Soundtracks, ist „Hitchcock“ eine kurzweilige Hommage an einen der größten Regisseure des letzten Jahrhunderts.“ – CinemaForever

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023