Fragebogen sorgt für Qualität
Der Gutachterausschuss des Saarpfalz-Kreises erstellt in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden sowie den Interessenvertreter der Mieter und Vermieter in diesem Jahr zum ersten Mal einen kreisweiten qualifizierten Mietspiegel. Vorreiter war bereits der qualifizierte Mietspiegel für die Stadt Homburg. Mietspiegel werden erstellt, damit Mieter, Vermieter, Gerichte und andere Interessierte einen Überblick über die durchschnittlich gezahlte Miete erhalten. Sie dienen auch für Verhandlungen über eine Mietanpassung sowie den Gerichten für die Feststellung der angemessenen Miete.
Die Daten werden mit Hilfe eines Fragebogens erhoben. Hierzu werden zufällig ausgewählte Mieter in den kommenden Wochen einen einseitigen Kontaktbogen erhalten, mit dem zuerst die Mietspiegelrelevanz geprüft wird. Entspricht ein Haushalt den Anforderungen, wird sich ein Erhebungsbeauftragter (siehe Ausschreibung unter www.saarpfalz-kreis.de), der im Auftrag der Kreisverwaltung handelt, mit den mietspiegelrelevanten Haushalten in Verbindung setzen, um eine 15minütige Befragung durchzuführen. In diesem Hauptbogen werden neben den fünf Faktoren Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage weitere Merkmale abgefragt. Neben Fragen zur Miethöhe und Wohnungsgröße werden auch Fragen zur Wohnungsausstattung, zur Modernisierung der Wohnung und des Gebäudes sowie zum Baujahr des Hauses gestellt.
Der Kreis weist darauf hin, dass sämtliche Angaben freiwillig sind. Es bestehe für den Mieter keinerlei Verpflichtung, weder den Kontaktbogen noch den Hauptbogen auszufüllen. Dennoch streben die Verantwortlichen eine große Beteiligung an und rufen deswegen zur Mithilfe auf.
Jeder Fragebogen ist mit einer Identitätsnummer ausgewiesen, so dass ein direkter Zusammenhang mit dem entsprechenden Haushalt nicht besteht. Bei Erhalt eines auswertbaren Bogens, jedoch spätestens nach Abschluss der Erhebung werden die Namen und die jeweiligen Adressen gelöscht. Der Gutachterausschuss versichert, dass die Daten ausschließlich anonymisiert ausgewertet und nicht an Dritte weitergegeben werden. Während der Erhebung bleibt die Anschrift mit dem passenden Fragebogen immer getrennt, so dass kein Unbefugter eine Verbindung zwischen dem Mieter und den Antworten herstellen kann.
Alle erhobenen Daten werden mit Hilfe statistischer Verfahren vom Gutachterausschuss unter Mithilfe des Fachbereiches Betriebswirtschaft der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken anonym ausgewertet.
Der qualifizierte Mietspiegel für die jeweiligen Städte und Gemeinden werden durch die verantwortlichen Gremien im Sommer 2013 veröffentlicht.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.