Nachrichten

Mittwoch, 22. März 2023 · wolkig  wolkig bei 10 ℃ · VORPREMIERE im Neuen Regina. John Wick: Kapitel 4 Ella Rubai hat hohe Lesekompetenz bewiesen Wohnbaukonzept für St. Ingbert ist eine Farce

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Lebensgeister wieder wecken durch Waldbaden

Im Einklang mit Körper Geist und Seele – Reihe zu den 5 Kneippschen Elementen: Lebensgeister wieder wecken durch Waldbaden. Wie geht das? Die Ordnungstherapie nach KNEIPP befasst sich mit den Themen Lebensordnung, Gesundheitserziehung und Psychohygiene.

Sie vermittelt die für ein gesundes Leben erforderlichen Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Seele. Heute würde man Work-Life-Balance sagen. Einen Beitrag dazu kann das Waldbaden leisten.

Unter Waldbaden versteht man den achtsamen Aufenthalt im Wald, ohne Stress und Leistungsdruck, die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen und die Waldatmosphäre in sich aufnehmen. Waldbaden senkt den Stressspiegel und stärkt unter anderem das Herz-Kreislauf-System. Es hilft Entschleunigung zu finden, neue Lebensfreude zu schöpfen und so die Energiereserven aufzufüllen. Der Trend stammt aus Japan, heißt dort Shinrin Yoku und ist Teil der staatlichen Gesundheitsvorsorge sowie an Universitäten als eigener Forschungszweig etabliert.

Wieso ist Waldbaden so gesund?

Der Wald wirkt sich positiv auf unser seelisches und körperliches Wohlbefinden aus. In Kombination mit Bewegung, Meditation und Achtsamkeitsübungen schaltet der Körper in der sauerstoffreichen Waldluft automatisch einen Gang zurück, senkt den Blutspiegel und schaltet in die Tiefenentspannung. Ein Ausflug ins Grüne ist zudem nicht nur gesund, sondern macht auch noch glücklicher. Durch das „Offline sein im Wald“ können gestresste Menschen auf einfache Art und Weise ihren Lebensstil ändern und ihre Mobilität erhalten.

Zwei Jahre Pandemie mit Lockdown, Kontaktbeschränkungen, Quarantäne usw. bis zu Existenzsorgen brachten uns einen erhöhten Stresslevel. Das Kriegsgeschehen in der Ukraine und die damit verbundene Zukunftsangst rauben unsere Energie. Wir sind Stress-Situationen aber nicht hilflos ausgeliefert. Zum Beispiel mit allen Sinnen in die Atmosphäre des Waldes eintauchen, 20 bis 30 Minuten genügen. Wichtig ist dabei nur, sich ganz auf seine Erlebnisse einzulassen – ohne Druck und ohne Eile!

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

Tag-Übersicht

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023