Nachrichten

Sonntag, 26. März 2023 · leichter Regen  leichter Regen bei 9 ℃ · 7 Oscars: Everything Everywhere All At Once in der Kinowerkstatt Benefizveranstaltung: „Humor im Atelier“ mit Volker C. Jacoby Foto-, Film-, und Tonaufzeichnungsverbot durch Privatpersonen in öffentlichen Sitzungen

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

LMS: Pfingstferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Während der Pfingstferien bietet die Landesmedienanstalt Saarland verschiedene Medien-Seminare für Kinder und Jugendliche an. Veranstaltungsort, wenn nicht anders angegeben: LMS, Nell-Breuning-Allee 6, Saarbrücken-Burbach. Bei folgenden Terminen sind noch Plätze frei:

Jugendliche ab 12 Jahren produzieren im vierteiligen Video-Ferienkurs ihre eigene Videoshow, von der Idee, über das Konzept, den Dreh bis hin zum Schnitt.

Im Workshop Mein eigenes Videospiel programmieren Jugendliche ab 12 Jahren mit Hilfe eines kostenfreien Programms ein eigenes digitales Computerspiel.

Beim Kurs Echt oder Fake? Selfie-Tricks mit Filtern, Apps & Co. beschäftigen sich 11- bis 14-Jährige mit Fil­terfunktionen auf Ins­ta, Tik­Tok & Co. Dafür pro­bieren sie eini­ge Apps selbst am Tablet aus und gestal­ten Vorher-Nachher Fotos, die im Anschluss zu einer Col­la­ge zusam­men­gesetzt werden.

Weitere Informationen zum Seminarprogramm der LMS für Kinder und Jugendliche können unter www.mkz.LMSaar.de abgerufen werden. Anmeldungen werden online oder unter der 0681 / 3 89 88-12 entgegen genommen.

Überblick über alle Veranstaltungstermine in den Pfingstferien 2022:

Video-Ferienkurs

  1. bis 10. Juni 2022 (Dienstag bis Freitag) | 9-13 Uhr | Gebühr: 20 €

Mein eigenes Videospiel

  1. Juni 2022 (Dienstag) | 14-18 Uhr | Gebühr: 10 € | Zielgruppe: Jugendliche ab 12 Jahren

Echt oder Fake? Selfie-Tricks mit Filtern, Apps & Co.

  1. Juni 2022 (Donnerstag) | 9-12 Uhr | Gebühr: 10 € | Zielgruppe: 11- bis 14-Jährige

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

Tag-Übersicht

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023