Nachrichten

Freitag, 25. August 2023 · leichtes Gewitter  leichtes Gewitter bei 20 ℃ · Auf Wiedersehen? Kfz-Meisterprüfung am BBZ St. Ingbert Wir machen Betriebsferien!

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

LMS: Präsentation JIM-Studie und Jugendschutzprogramme:

Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen –Technischer Jugendschutz im Überblick. Im Rahmen einer Fachveranstaltung der Landesmedienanstalt Saarland wird die Ende November 2013 erscheinende aktuelle JIM-Studie auch im Saarland präsentiert und erfolgt ein Überblick über derzeit im Einsatz befindliche Jugendschutzprogramme für das Internet.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Fachkräfte aus den Bereichen Jugendarbeit, Jugendhilfe, Erziehung und Medienkompetenz. Sie bietet aber auch Orientierung für Eltern und Entscheidungsträger im Medienbereich.

Freitag, 06. Dezember 2013
10.30 bis 14.30 Uhr in der
Landesmedienanstalt Saarland (LMS)
Nell-Breuning-Allee 6
66115 Saarbrücken

Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) erhebt jährlich aktuelle Daten zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Sie werden seit 1999 in den Studienreihen KIM (Kinder + Medien) für die Altersgruppe 6 bis 13 sowie JIM (Jugend + Medien) für die Altersgruppe 12 bis 19 zusammengefasst. 2012 enthielt die KIM-Studie zudem erstmals einen Sonderteil zum Medienverhalten von Kindern im Vorschul- und Kindergartenalter (2 bis 5 Jahre).

Diese Daten zur aktuellen Nutzung von Fernsehen, Computer, Internet, Smartphone etc. und ihre Entwicklung in den letzten 15 Jahren sind von hoher Relevanz für alle, die sich mit Medienaufsicht, Medienerziehung und Fragen des Kinder- und Jugendschutzes auseinandersetzen.

Der Leiter der Geschäftsstelle des mpfs, Thomas Rathgeb, Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), wird auf der Grundlage der aktuellen Daten einen konzentrierten Einblick in dieses umfangreiche Material vermitteln.

Wesentlichen Stellenwert für die Medienwelt von Kindern und Jugendlichen besitzt das Internet, dessen Dienste zunehmend auch mobil genutzt werden. Der Leiter des Referats Technischer Jugendschutz bei der Fachstelle Jugendschutz.net, Mark Bootz, informiert deshalb im zweiten Teil der Veranstaltung über Altersverifikationssysteme und Jugendschutzprogramme. Fragen zu deren Funktion, Zuverlässigkeit und Handhabbarkeit stehen dabei im Vordergrund, aber auch Probleme bei Nutzung und Verbreitung werden erörtert.

Eine Einführung in die Thematik aus medienrechtlicher Sicht erfolgt durch den Stellvertretenden Direktor der LMS, Dr. Jörg Ukrow.

Wir freuen uns, diese Experten für unsere Veranstaltung gewonnen zu haben und Ihnen diese Informationen aus „erster Hand“ in Saarbrücken anbieten zu können! Wegen begrenzter Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung bis 04.12.2013: Telefon: 0681 / 3 89 88-12, E-Mail: mkz@LMSaar.de oder online unter www.mkz.LMSaar.de (Teilnahmegebühr inkl. Imbiss: 10 €). Eine Teilnahmebescheinigung wird vor Ort ausgestellt.

 

PM: LM Saar

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023