Gerade in der Kommunalpolitik bieten Social-Media-Anwendungen wie Facebook oder Twitter zahlreiche Möglichkeiten, mit Bürgerinnen und Bürgern in Dialog zu treten, Informationen schnell und unkompliziert zu transportieren und Entscheidungsprozesse transparent zu machen.
Andererseits bergen Anwendungen wie Facebook auch verschiedene Risiken, die es sich bewusst zu machen gilt, um mögliche Stolpersteine zu umgehen und rechtlich auf der sicheren Seite zu bleiben.
Die Landesmedienanstalt Saarland informiert (ehrenamtlich tätige) Kommunalpolitiker aus dem Saarland am 25. Januar 2014 (Samstag) von 14 bis 19 Uhr im Seminar „Social Media für Kommunalpolitiker“ über die Möglichkeiten und Chancen, die ihnen Social Media Anwendungen für ihre politische Arbeit bieten.
Social Media Experte Thorsten Bost, Geschäftsführer der ting Beratungs-GmbH aus Saarbrücken, diskutiert in der Veranstaltung grundlegende Fragen rund um die Handhabung, gibt Hilfestellungen und Tipps, worauf im kommunalpolitischen Bereich geachtet werden sollte, wie das eigene Profil interessant bleibt und ansprechend gestaltet werden kann und stellt Beispiele aus der Praxis vor. Die Teilnehmenden lernen außerdem wichtige Tipps bei der Bedienung von Facebook kennen.
Veranstaltungsort: Landesmedienanstalt Saarland, Nell-Breuning-Allee 6 in Saarbrücken-Burbach.
Anmeldungen bis zum 22. Januar 2014 telefonisch unter 0681 / 3 89 88-12, per E-Mail unter mkz@LMSaar.de oder online unter www.mkz.LMSaar.de.
Die Seminargebühr beträgt 20 € pro Person und ist am Veranstaltungstag in bar zu entrichten.
PM: LM Saar
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.