Nachrichten

Dienstag, 6. Juni 2023 · leicht bewölkt  leicht bewölkt bei 18 ℃ · Stadtbücherei für Kinder Feuerwehr warnt vor Wald- und Wiesenbrandgefahr DJK Sportgemeinschaft startet in neue Sportabzeichen-Saison

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Manchmal ist die energetische Gebäudesanierung besonders kompliziert

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale hilft, Entscheidungen zu treffen. Der Saarländer baut gerne an, öfter auch mal um und stockt gerne auch mal auf. „In der Folge entstehen bei den Häusern oft sehr komplizierte Formen, die eine nachträgliche Dämmung sehr erschwert“, urteilt Reinhard Schneeweiß, Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale des Saarlandes.

Das ursprüngliche Gebäude ist aus den 50er Jahren, der erste Anbau aus den 60ern, und in den 80ern brauchte man nochmals mehr Platz. Die Wände stehen nicht in einer Flucht, die eine Wand ist schon ein wenig gedämmt, die andere nicht. In 2 Zimmern wurden bereits Fenster ausgetauscht. So entstanden Häuser, bei denen man nicht mehr weiß, wo man anfangen und wo man aufhören soll mit der Sanierung. Lohnt sich eine Außendämmung? Was ist mit den Fenstern. Wie geht man mit dem Versatz zwischen den Wänden um? Muss der Anbau oder der Altbau gedämmt werden? Oder beides? Kann man auch nur einen Teil machen? Was passiert mit dem alten Stuck? Ist Innendämmung eine Option? Ist es ein Problem, dass der Keller feucht ist? „Mit den vielen Fragen ist der Laie in der Regel überfordert“, stellt Schneeweiß fest. Gut, dass es hierfür die Möglichkeit seitens der Verbraucherzentrale gibt, solche Detailfragen vor Ort zu klären.

Für eine geringe Eigenbeteiligung von 45 Euro kommen die Energieberater zu den Verbrauchern nach Hause und verfassen sogar noch einen kleinen Bericht mit den Ergebnissen der Untersuchung. So können Dicke, Anordnung und Art der Dämmung bereits im Voraus geklärt werden. Auf dieser Grundlage können die Bauherren mit den Handwerksbetrieben sprechen, um vergleichbare Angebote einzuholen. Denn nur, wenn die Angebote inhaltlich vergleichbar sind, stellen sie eine echte Wahlmöglichkeit hinsichtlich Kosten und Qualität dar.

Ausführliche Information zur energetischen Gebäudesanierung erhält man in einem persönlichen Beratungsgespräch bei den Energieberatern der Verbraucherzentrale des Saarlandes.
Die unabhängige Energieberatung wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
In St. Ingbert finden die Energieberatungen jeden ersten und dritten Montag im Monat im Rathaus, Am Markt 12, Zimmer 203 statt. Anmeldung unter 06894 / 130 oder 0681 / 50089 – 15.

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

  1. Johannes Diekmann

    Im Zusammenhang mit Wärmedämmung wird vielfältige Kritik geäußert. Entscheidend ist jedoch der Einzelfall. Dieser Film zeigt, worauf zu achten ist – und welche Kritik am energetischer Gebäudesanierung in Form von WDVS gerechtfertigt ist: http://www.waerme-im-dialog.de/meinung/meinungen-detail/article/waermedaemmung-in-der-kritik-was-stimmt-was-nicht.html
    Viele Grüße
    J. Diekmann

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023