Nachrichten

Freitag, 2. Juni 2023 · leicht bewölkt  leicht bewölkt bei 13 ℃ · Preiserhöhung gefährdet Existenz von Vereinen in St. Ingbert das blau: neue Nutzungsgebühren für Schwimmvereine DJK-SG: Boule-Gruppe sucht Verstärkung

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Mit Bus und Bahn ins Biosphärenreservat

Rechtzeitig zur SaarLorLux Tourismusbörse hat die Mobilitätszentrale von Saarpfalz-Kreis und Saar-Pfalz-Bus GmbH zusammen mit der Saarpfalz-Touristik, der VGS und dem Zweckverband Biosphärenreservat Bliesgau zwei beliebte und bewährte Broschüren in einer Neuauflage herausgegeben. Es handelt sich um die Überblicksbroschüre „Biosphäre erfahren“ und den Wanderführer „Wandern mit Bus und Bahn“.

Beide sollen anregen, die Freizeit im Biosphärenreservat Bliesgau ganz ohne Auto zu verbringen, besonders am Wochenende.

„Biosphäre erfahren“ stellt dar, wie man sich im Bliesgau mit Bus und Bahn in der Freizeit bewegen kann. Sehenswürdigkeiten, Spaziergänge, Einkehrmöglichkeiten, Kulinarisches, Führungen und eine große Übersichtskarte sind ebenso dargestellt wie die Möglichkeit einer „Sightseeing“-Rundfahrt mit dem bestehenden Angebot an Linienbussen. Markus Philipp von der Mobilitätszentrale betont: „Auf der Grundlage unseres Linienverkehrs lassen sich viele Unternehmungen ganz unkompliziert realisieren. Dazu gehört auch eine mehrstündige Überblicksrundfahrt, die wir in der Broschüre beispielhaft darstellen.“

 

Im Wanderführer „Wandern mit Bus und Bahn“ sind 12 Wanderrouten dargestellt, die an Bushaltestellen und Bahnhöfen beginnen und enden. Diese werden auch an Wochenenden regelmäßig bedient. Somit können Wanderer längere Steckenwanderungen unternehmen ohne zum Auto zurück zu müssen. Die Touren gehen vom Höcherberg im Norden bis nach Saargemünd und Kleinblittersdorf im Süden. Der Wanderführer enthält neben Wegbeschreibungen und Hinweisen zum öffentlichen Nahverkehr auch Kartenausschnitte, Höhenprofile oder Einkehrtipps für jede Wanderung. Außerdem erfährt man, wo man sich über Fahrpläne und Fahrpreise informieren kann und wie die Bahn- und Buslinien im Saarpfalz-Kreis verlaufen. „Mit diesem Produkt“, so Wolfgang Henn von der Saarpfalz-Touristik „möchten wir einmal mehr darauf aufmerksam machen, wie geeignet unsere Region für Wanderfreunde ist“. Markus Philipp ergänzt: „Der Wanderführer soll auch ein Beitrag zur Klima schonenden und nachhaltigen Entwicklung im Bliesgau sein und damit einem Grundgedanken des Biosphärenreservates Rechnung tragen.“

Die beiden Broschüren sind kostenlos und an vielen Stellen im Saarpfalz-Kreis und darüber hinaus erhältlich, z.B. im Stadtbusbüro St. Ingbert, bei der Saarpfalz-Touristik in Blieskastel und an den dezentralen Infostellen der Mobilitätszentrale, z.B. in den Rathäusern in Blieskastel (III), Ormesheim, Limbach, Kleinblittersdorf, Gersheim oder dem Bürgerbüro Bexbach. Die Broschüren können auch telefonisch angefordert werden unter 06894 / 13-123 (Stadtbusbüro und Mobilitätszentrale in St. Ingbert) oder stehen zum Herunterladen unter www.saarpfalzbus.de (unter Service / Mobilitätszentrale) zur Verfügung.

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023