Seit dem 1. Januar 2013 gibt es ein neues RegioBus-Angebot. Die RegioBus-Linie R14 fährt von Homburg über Blieskastel und Aßweiler nach Kleinblittersdorf. Sie wird ergänzt durch die Kreisbuslinie 501 im Saarpfalz-Kreis und schafft den Anschluss in Kleinblittersdorf an die Saarbahn-Linie 1, in Blieskastel-Lautzkirchen an den Zug nach Saarbrücken und Zweibrücken und in Homburg an den Zug nach Saarbrücken, Neunkirchen und Kaiserslautern.
Die R14 ersetzt seit Jahresbeginn die Moselle-Saar-Linie MS3 von Homburg nach Saargemünd. Aufgrund der mangelnden Nachfrage auf dem französischen Streckenabschnitt, wird die Strecke Habkirchen – Saargemünd von der R14 nicht mehr bedient. Statt dessen wurde die R14 ab Habkirchen neu ausgerichtet.
Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, Jürgen Barke, erklärte im Rahmen einer Pressekonferenz: „Die neue RegioBus-Linie verkehrt nun über Bliesmengen-Bolchen, Bliesransbach und Rilchingen-Hanweiler bis nach Kleinblittersdorf Bahnhof. Sie hält direkt an der neuen Saarlandtherme und erschließt damit ein neues überregional bedeutendes Freizeitangebot, das nun aus Richtung Saarbrücken und Saargemünd wie aus Richtung Blieskastel und Homburg gleichermaßen gut mit Bus und Bahn angebunden ist. Die Entscheidung, eine grenzüberschreitende Linie aufzugeben, ist uns nicht leicht gefallen. Wir bedauern dies sehr.“
Nach vielen Anstrengungen wurde die MS3 im Dezember 2007 gemeinsam mit den französischen Partnern aus der Taufe gehoben. Ziel war es, die Attraktivität der Grenzregion mit einem interessanten Mobilitätsangebot zu erhöhen und den Anschluss an die Saarbahn und das französische Bahnnetz in Saargemünd zu schaffen. „Mit nur 10 täglichen Fahrgästen auf dem französischen Streckenabschnitt“, so bedauert Jürgen Barke, „war das grenzüberschreitende Angebot jedoch nicht weiter aufrecht zu erhalten.“
Die R 14 gehört gemeinsam mit der Kreisbuslinie 501 von Homburg über Blieskastel und Reinheim nach Kleinblittersdorf zu den wichtigsten Linien in der Biosphäre Bliesgau. Sie wird von den Busunternehmen Marianne Feld GmbH und Aloys Baron GmbH betrieben. Raimund Linxweiler, Geschäftsführer der VGS Verkehrsmanagement Gesellschaft Saar mbH informiert: „Wir wurden vom Zweckverband Personennahverkehr Saarland ZPS beauftragt, die Fahrleistung der R14 auszuschreiben. Mit der Marianne Feld GmbH und der Aloys Baron GmbH konnten wir zwei zuverlässige und kompetente saarländische Verkehrsunternehmen als Betreiber zunächst für die Dauer von zwei Jahren verpflichten. Der Saarpfalz-Kreis beteiligt sich an der Finanzierung mit einem Drittel der Kosten.“
Landrat Clemens Lindemann betonte die Bedeutung der neuen Linie, die verkehrstechnisch wie touristisch eine echte Bereicherung für die Region sei: „Von Montag bis Freitag fährt die R14 die gesamte Strecke im Zweistundentakt, am Wochenende bedient sie mit fünf Fahrten an Samstagen und vier Fahrten an Sonntagen den Streckenabschnitt von Kleinblittersdorf nach Blieskastel. In Blieskastel kann man in Richtung Homburg bequem auf die Kreisbuslinie 501 umsteigen. Eine optimal eingebundene Lösung.“
Mit den saarVV-Einzel- und Gruppentageskarten ist man günstig unterwegs. Als Tariftipp für Freizeitunternehmungen empfiehlt sich darüber hinaus die FreizeitCARD. Schon für 14 Euro gibt es die 24-Stunden FreizeitCARD, mit der die Fahrt mit Bus und Bahn im saarVV ab 9 Uhr morgens inklusive ist. Mit der 24-Stunden FreizeitCard kann man z. B. zwei Stunden lang in der Saarland-Therme relaxen, hat freien Eintritt in die Homburger Schloßberghöhlen sowie zu weiteren Attraktionen im gesamten Saarland. Die FreizeitCard kann unter anderem bei der Kongress- und Touristik Service Region Saarbrücken im Rathaus Saarbrücken, bei der Saarpfalz-Touristik in Blieskastel am Paradeplatz 4 oder im Kultur- und Verkehrsamt der Kreisstadt Homburg im Forum erworben werden. Weitere Bezugsmöglichkeiten und Informationen zur FreizeitCard stehen im Internet unter www.freizeitcard.info.
Alle Informationen zur R14 inklusive Fahrplan und Freizeittipps wurden in einem Faltblatt zusammengefasst. Das Infofaltblatt gibt es kostenlos bei der Mobilitätszentrale Saarpfalz-Kreis unter Telefon 0 68 94 / 13-1 23 sowie bei der Marianne Feld GmbH unter Tel. 06 81 / 50 03-5 20 oder als Download unter www.regio-plus-bus.de. Zuverlässige und topaktuelle Fahrplanauskünfte mit Echtzeitanzeige liefert zudem der Saarfahrplan unter www.saarfahrplan.de und mobil.saarfahrplan.de sowie die neue Saarfahrplan-App, die kostenlos im iTunes Store oder bei Google Play erhältlich ist.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.