Viele Wanderfreunde warten schon sehnsüchtig auf den Frühling in der Saarpfalz. Besonders schön ist die Obstbaumblüte im Bliesgau, wenn die Landschaft in ein Blütenmeer getaucht ist und die ersten warmen Sonnenstrahlen bei einer Rast die Seele entspannen lassen.
Kultur, Natur und Kulinarik können in der Saarpfalz auf ideale Art und Weise beim Wandern verbunden werden. Damit die Wanderer den richtigen Weg finden, wurden die sieben Wanderkarten im Maßstab 1:25.000 neu aufgelegt. Der Nachdruck wurde notwendig, weil das Kartenset vergriffen war. Eine gute Entscheidungshilfe sind die sieben neuen Wanderkarten für den Saarpfalz-Kreis und das Biosphärenreservat Bliesgau. Auf den sieben Wanderkarten findet der Wanderer unter anderem Rundwanderwege entlang der natürlich verlaufenden Blies mit ihren Mäandern und Flusslandschaften, wie der Blies-Wanderweg oder der Gänseweg, den Jakobsweg mit der kürzeren Nordroute über Blieskastel und der etwas längeren Südroute durch den Bliesgau sowie weitere Wander-Routen, die Lust aufs Wandern machen. Der Saarland-Rundwanderweg mit der ca. 75 Kilometer langen Bliesgauschleife ist ebenfalls auf den Karten zu finden. Themenwanderwege wie der Gräfinthaler Weg und der Mariannenweg laden ein, die beeindruckende Kulturgeschichte der Region per Pedes zu entdecken. Auch die vier Premiumwanderwege: die Bliesgau Tafeltour, die Kirkeler Tafeltour, der Hüttenwanderweg und die Schloßberg-Tour, sind in den Karten dargestellt und versprechen Wandergenuss pur.
Die Karten „Wandern im Saarpfalz-Kreis“ wurden von der Saarpfalz-Touristik zusammen mit dem Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) herausgebracht. Die 7 kommunalen Einzelkarten sind im Maßstab 1:25 000 ideale Begleiter auf Wanderungen durch die Region. Für folgende Orte sind Einzelkarten erhältlich: Bexbach, Blieskastel, Gersheim, Homburg, Kirkel, Mandelbachtal und Sankt Ingbert.
Die Vorderseiten der Wanderkarten enthalten topographische Informationen zu den Wanderwegen sowie eine erklärende Kartenlegende. Die Sehenswürdigkeiten sind gelb unterlegt und in der Schrift hervorgehoben. Die Karte ist auch mit einem UTM-Gitter ausgerüstet, das per Navigationsgerät die genaue Orientierung im Gelände ermöglicht. Auf den Rückseiten der Wanderkarten werden die dargestellten Wege mit Texten und Bildern ausführlich beschrieben. Ausgestattet mit Ausflugstipps zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten können die Wanderer erlebnisreiche Touren planen. Die Karten sollten auf Wandertouren in dieser Region in keiner Tasche fehlen. Das komplette Set ist im Schuber mit 7 Einzelkarten zum Preis von 12 Euro bei der Saarpfalz-Touristik und dem Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL), bei den Kultur- und Verkehrsämter der Kommunen, im Buchhandel oder bei der Saarpfalz-Touristik, Paradeplatz 4, 66440 Blieskastel, Telefon: (0 68 41) 104 7174, Internet: www.saarpfalz-touristik.de , Mail: touristik@saarpfalz-kreis.de erhältlich.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.