Im handlichen Postkartenformat informiert das neue Faltblatt über den Hüttenwanderweg rund um St. Ingbert. Die 11 Kilometer lange Rundtour ist ein ausgezeichneter Premiumwanderweg mit viel Natur und schönen Einkehrmöglichkeiten. Bester Wandertag für den Weg ist der Sonntag, da an diesem Tag alle Hütten geöffnet haben. Aufgrund der hohen Frequentierung des Weges, wurde der Startpunkt vom historischen Waschhaus an den Parkplatz an der Oberwürzbachhalle verlegt. Hier wurde auch eine entsprechende Übersichtstafel montiert. Zusätzlich wurden für die neue Wandersaison an zahlreichen Kreuzungspunkten neue Hinweisschilder mit Entfernungsangaben zum nächstgelegenen Wanderziel installiert.
Der Weg ist mit 642 Höhenmetern schon sehr anspruchsvoll, doch die schöne Waldlandschaft und die Einkehrmöglichkeiten entlohnen für die Strapazen.
Der Premiumwanderweg wird von der Markierungsgruppe der AQuiS (Arbeit- und Qualifizierungsgesellschaft im Saarpfalz-Kreis) mit ihrem Arbeitsanleiter Eugen Kussmaul und dem Wegepate Heinz Berz aus Reichenbrunn betreut. Neben der Überprüfung der Markierung wurde unter anderem die Brunnenanlage rund um den Hainbuchenbrunnen wieder auf Vordermann gebracht. Besonderer Dank gilt auch der Familie von Schwind vom Waldgut Ettental, da der Wanderweg eine großes Stück durch den Privatwald der Familie führt.
Gleich vier Hütten auf einen Streich auf gerademal 11 Kilometern können Wanderbegeisterte rund um St. Ingbert per Pedes erwandern. Wanderer, die eine besonders gute Kondition haben, können noch die 2,5 Kilometer lange Kahlenbergschleife mit gleichnamiger Kahlenberghütte anhängen. Zum Startpunkt an der Oberwürzbachhalle in Oberwürzbach wurde als Alternativstartpunkt der Wanderparkplatz Hochscheid an der Autobahnausfahrt St. Ingbert-Mitte Richtung Hassel ausgewiesen. An beiden Startpunkten wurde eine Übersichtskarte aufgestellt, die dem Wanderer als Orientierung dient. Die Wanderer sollten eine Gehzeit von circa 4 bis 5 Stunden einplanen.
Im neuen Faltblatt sind die Öffnungszeiten der 5 Hütten im Detail dargestellt und ein Auswahl der Speisen werden vorgestellt. Eine Kurzbeschreibung der Streckenführung mit den am Wegesrand liegenden Sehenswürdigkeiten dient der Orientierung und Planung. So liegen beispielweise 5 verschiedene Brunnen am Weg und ein historisches Waschhaus, die vor allem an heißen Wandertagen für Abkühlung sorgen. Die Lourdes-Grotte und der Eichertsfelsen bei Oberwürzbach sind zwei interessante Sehenswürdigkeiten die der Wanderer auf dem Hüttenwanderweg entdecken kann.
Die Broschüre kann kostenfrei bei der Saarpfalz-Touristik, Paradeplatz 4, 66440 Blieskatel, Tel. 06841/1047174, Fax. 06841/1047175 oder per eMail: touristik@saarpfalz-kreis.de
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.