Nachrichten

Dienstag, 6. Juni 2023 · leicht bewölkt  leicht bewölkt bei 18 ℃ · Stadtbücherei für Kinder Feuerwehr warnt vor Wald- und Wiesenbrandgefahr DJK Sportgemeinschaft startet in neue Sportabzeichen-Saison

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Neuer Qualifizierung​skurs für Kindertage​spflegepersonen des ​Kreisjugendamtes sta​rtet Anfang Juni

Berufs- und Familienleben haben sich stark gewandelt. In vielen Branchen sind die Arbeitszeiten noch flexibler geworden. Väter und Mütter stehen vor der Herausforderung, Beruf und Familie besser vereinbaren zu wollen. Die Nachfrage nach flexibler Kinderbetreuung ist sehr individuell und stetig steigend. Dabei gewinnt die Kindertagespflege immer mehr an Bedeutung.

Die „Zentrale Stelle Kindertagespflege“ des Kreisjugendamtes bietet seit 2007 Qualifizierungskurse für Kindertagespflegepersonen gem. des vorgeschriebenen Curriculums des Deutschen Jugendinstituts (DJI) an. Die Kurse sind zertifiziert mit dem bundesweit anerkannten Gütesiegel des DJI.

Die Kindertagespflege hat sich in den letzten Jahren zu einer qualitativ hochwertigen Betreuungsform entwickelt und ist eine echte Alternative zur Betreuung in Kindertageseinrichtungen. Sie zeichnet sich durch hohe Flexibilität, Familiennähe und durch eine sehr individuelle Förderung des Tageskindes in kleiner, überschaubarer Gruppe aus.

Grundlage für das gute Gelingen der Bildung und Förderung im Kindesalter ist eine gute, funktionierende Erziehungspartnerschaft zwischen Kindertagespflegeperson und Sorgeberechtigten.

Längst sind die Zeiten vorbei, da sich Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegepersonen als Konkurrenz empfinden. Es hat sich eine gesunde und gute Kooperation entwickelt. Mittlerweile ergänzen sich beide Betreuungsformen im Sinne des Kindeswohles. So kann jede Familie ihre „Betreuung nach Maß“ finden.

Der nächste Qualifizierungskurs startet am 4. Juni im Haus der Begegnung in Homburg-Erbach. Während der Kurszeiten an den Dienstag- und Donnerstagvormittagen bis 26. November wird eine Betreuung für die Kinder der TeilnehmerInnen angeboten.

Über die Voraussetzungen zur Kursteilnahme, Kursinhalte und Erteilung einer Pflegeerlaubnis informieren: Beate Henn und Marion Reugels beim Kreisjugendamt unter Tel.nr. 06841/104-8172 und 06841/104-8119 bzw. Email: beate.henn@saarpfalz-kreis.de und marion.reugels@saarpfalz-kreis.de

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023