Posten, liken, twittern, bloggen? Mit der Nutzung von Social Media-Anwendungen wie Facebook, Twitter, YouTube & Co. hat sich nicht nur unser Vokabular erweitert, sondern auch die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändert.
Das MedienKompetenzZentrum (MKZ) der Landesmedienanstalt Saarland setzt mit seinem Seminarprogramm 2/2013 den Schwerpunkt für das zweite Halbjahr auf das Thema Social Media. In Vorträgen, Workshops und Fachtagungen haben die unterschiedlichsten Zielgruppen von Juli bis Dezember Gelegenheit, sich mit dem Thema zu befassen, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Auf dem Programm stehen Veranstaltungen wie „Crashkurs Social Media“, „Der Einstieg in Soziale Netzwerke“, „Social Media in der Verwaltung“, „Mein eigener YouTube Channel“, „Mobil und sicher?! Sicherheitsberatung für Smartphones und Tablets“, „Apps neu entdecken“, „Web 2.0 für die Ausbildungssuche nutzen“ oder „Facebook-Strategien für Unternehmen und Vereine“.
Das MKZ-Programm bietet im zweiten Halbjahr auch weiterhin bewährte und beliebte Seminarangebote wie die „Digitale Bildbearbeitung“, den „Internet-Senioren-Treff“, einen „Video-Grundkurs“ sowie Praxisseminare für medienpädagogische Fachkräfte an. Zu den Höhepunkten des kommenden Halbjahres gehören die Fachtagung „Mädchenbilder in den Medien“ sowie der 1. Saarländische Medientag, den die LMS gemeinsam mit der AG Medienkompetenz veranstaltet.
Während der Ferienzeiten bieten wir auch Kindern und Jugendlichen wieder verstärkt die Möglichkeit, ihr Wissen in Sachen Medien – und natürlich auch zum Schwerpunktthema Social Media – zu erweitern.
Neu ist die aufgefrischte Struktur des Seminarprogramms. Die Kurse sind sofort in vier neu angeordneten Kategorien zu finden: „Internet & Multimedia“, „Bild & Ton“, „Auf Abruf“ und „Schulen“.
Das MKZ-Programm kann kostenlos bei der Landesmedienanstalt Saarland unter 0681 3898812 oder per E-Mail an mkz@LMSaar.de angefordert werden. Natürlich können die Seminare auch online unter www.mkz.LMSaar.de abgerufen werden. Eine Online-Anmeldung ist dort ebenfalls möglich.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.