Nachrichten

Montag, 2. Oktober 2023 · Nebel  Nebel bei 15 ℃ · Auf Wiedersehen? Kfz-Meisterprüfung am BBZ St. Ingbert Wir machen Betriebsferien!

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Nur ein komplettes Wärmedämmverbund-System hat Garantie

Die letzte Energieabrechnung hat viele Verbraucher geschockt. Bei einem erneut kalten Winter werden auch dieses Jahr wieder hohe Energiekosten auf die Verbraucher zukommen. Sogar noch höhere als im vergangenen Jahr, denn die Energiepreise sind wieder gestiegen und der letzte Winter war sehr lang.  Dämmung hilft, die Energiekosten langfristig zu senken. Beliebtes Mittel ist dabei das Wärmedämmverbundsystem. Diese Außenwanddämmungen sind bauaufsichtlich zugelassene Systeme: D. h., dass Dämmung, Kleber, Armierung und Putz aufeinander abgestimmt sind und nur im System gebaut werden dürfen. Reinhard Schneeweiß, Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale des Saarlandes betont: „Nur solche aufeinander abgestimmte und zugelassene Systeme haben auch die Herstellergarantie, die wesentlich länger ist als die Garantie des Handwerkers.“ Wird nun von dem geprüften System abgewichen, erlischt diese Herstellergarantie, und nach Ablauf der Handwerkergarantie bleibt der Kunde auf eventuellen Schäden alleine sitzen. Daher sollte die oft angewendete Praxis, Dämmung, Kleber und Putz von verschiedenen Herstellern zusammenzuwürfeln, endgültig der Vergangenheit angehören.

 

Wer sein Haus noch vor dem Winter dämmen will, sollte sich beeilen. Vor Angebotsanfrage muss genau geklärt werden, mit was und wie dick gedämmt werden muss. Dies kann auch auf die verschiedenen Förderungen des Bundes und des Landes abgestimmt werden. Auf dieser Grundlage  sollten mindestens 3 Angebote eingeholt werden. Danach kommt die Prüfung der Angebote auf Vollständigkeit und Preis. Bei Anfrage und Prüfung leisten die Energieberater der Verbraucherzentrale wertvolle Hilfestellung und Beratung. Dadurch kann weitgehend verhindert werden, dass für unvollständige Leistungen viel Geld bezahlt wird. „Baumängel machen sich leider meist erst nach Ablauf der Handwerkergewährleistung bemerkbar“, weiß Schneeweiß zu berichten. Das ist besonders ärgerlich und teuer für den Verbraucher.

Ausführliche Information zu allen Fragen des Energiesparens erhält man in einem persönlichen Beratungsgespräch bei den Energieberatern der Verbraucherzentrale des Saarlandes. Die unabhängige Energieberatung wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.

Für eine persönliche Beratung in einer der 14 Energieberatungsstellen ist eine Anmeldung erforderlich.

In St. Ingbert finden die Energieberatungen jeden ersten und dritten Montag im Monat im Rathaus, Am Markt 12, Zimmer 203 statt. Anmeldung unter 06894 / 130 oder 0681 / 50089 – 15.

 

PM: Verbraucherzentrale

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023