Wochenlang bereiteten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Zentrale Dienste im St. Ingberter Rathaus die diesjährige Landtagswahl vor. Aufgrund der hohen Infektionszahlen meldeten sich viele
Bürgerinnen und Bürger mit einem positiven Corona-Testergebnis bei der zuständigen Abteilung. Kurzfristig konnte jedem Wähler geholfen werden, damit das Wahlrecht ausgeübt werden konnte. 266 Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf in den Wahllokalen im Stadtgebiet und bei der Auszählung in den Briefwahllokalen in der Wiesentalschule. Neben 152 städtischen Mitarbeitern, sorgten 124 ehrenamtliche Wahlhelferinen und Wahlhelfer für einen ordnungsgemäßen Verlauf.
Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer bedankt sich recht herzlich bei allen ehrenamtlichen HelferInnenn sowie den städtischen MitarbeiterInnenn und dem Team der Abteilung Zentrale Dienste, unter Leitung von Thea Holzer: „Ein Blick in die Welt zeigt: Freie Wahlen sind nicht selbstverständlich. Ich danke daher allen Helferinnen und Helfern für die Mitarbeit. Eine Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Das wichtige Gut der Demokratie müssen wir gemeinsam schützen.“
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.