Am Freitagabend rückten die Löschbezirke Rohrbach und Hassel zu einem vermeintlichen PKW-Brand auf die A6 aus. Einen Brand stellten die Feuerwehrfrauen und –männer nicht fest. Es handelte sich » lesen
Städtebauförderung ist ein Gemeinschaftsprogramm von Bund, Land und Kommunen, das die Revitalisierung von Kulturdenkmälern, die Nutzung von Industriebrachen und die Vermeidung von städtebaulichen Missständen fördert. » lesen
Das Homburger Ria-Nickel-Tierheim ist in großer finanzieller Not. Einerseits fehlt Geld für den laufenden Betrieb, andererseits ist die Finanzierung des geplanten Neubaus ungeklärt. Ein Bild von der Lage vor Ort hat sich kürzlich der Präsident » lesen
Ein paar Wochen dauerte die Baustelle gleich nach der Unterführung Oststraße am "Lidl-Kreisel". Hier wurde in offener Bauweise ca. 225 m Mischwasserkanal neu verlegt und ca. 31 m als geschlossene Sanierung. Im Laufe der Baumaßnahme » lesen
Das BBZ St. Ingbert startet ab dem Schuljahr 2023/24 mit einer neuen Berufsfachschule für die Fachrichtung Ganztagsbetreuung. Mit dem ab 2026 eintretenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung » lesen
Fun Ferien Dengmert bietet wieder ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm: Die Stadt St. Ingbert hat in Kooperation mit ortsansässigen Vereinen und Organisationen ein spannendes und vor allem vielfältiges Programm zusammengestellt. » lesen
„Ich freue mich, dass du unsere Nöte als Kommune verstehst, wir eine gemeinsame Sprache sprechen und lösungsorientiert zusammenarbeiten“, bedankte sich Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer bei Reinhold Jost, Minister für Inneres, » lesen
Der St. Ingberter Stadrat tagte am gestrigen Donnerstagabend ab 18 Uhr im großen Sitzungssaal im Rathaus. Nach der Begrüßung, der Genehmigung der Tagesordnung und der Einwohnerfragestunde fasste das Gremium u.a. folgende Beschlüsse: » lesen
Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft – die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung. In ganz Deutschland feiern Städte und Gemeinden am 13. Mai 2023 den Tag der Städtebauförderung unter » lesen
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.