Der Präsident des 1. FC Saarbrücken, Paul Borgard, ist am Montag von seinem Amt zurückgetreten, um die Wahl von Hartmut Ostermann durch den Aufsichtsrat des Vereins zu seinem Nachfolger zu ermöglichen. Seine Beweggründe legte er in einem Schreiben an den Aufsichtsratsvorsitzenden Reinhard Klimmt dar (der Mitteilung angefügt).
Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung am Montag einstimmig Hartmut Ostermann zum Präsidenten bestellt. Er hatte dieses Amt bereits von 1998 bis 2007 inne. Der Aufsichtsrat dankte Paul Borgard für seine Arbeit und kooptierte ihn bis zur Neuwahl des Aufsichtsrats auf der nächsten Mitgliederversammlung.
Vorsitzender Reinhard Klimmt: „Paul Borgard war bereit, in einer schwierigen Situation das Amt des Präsidenten zu übernehmen. Trotz erheblicher finanzieller Rückschläge gelang es in seiner Amtszeit, den Verein in der Dritten Liga zu etablieren, die Jugendarbeit zu forcieren und der Frauenabteilung wieder eine Perspektive zu geben. Er hat großen Anteil, dass der 1. FC Saarbrücken nach endlosen Debatten und Vertagungen demnächst in einem bundesligatauglichen Stadion spielen kann. Seine Verbindungen, sein Know-how und sein Engagement bleiben dem Verein erhalten.“
Schreiben von Paul Borgard an den Aufsichtsrat:
Paul BORGARD
Beigeordneter a. D.
30.09.2013
Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
hiermit lege ich mit sofortiger Wirkung mein Amt als Präsident des 1. FC Saarbrücken nieder.
Nachdem es gelungen ist, Herrn Hartmut Ostermann für eine erneute Übernahme des Präsidentenamtes zu gewinnen, erscheint es mir sinnvoll zu sein, nicht bis zur Mitgliederversammlung zu warten, sondern den angestrebten Wechsel sofort zu vollziehen. Dieses Verfahren gibt meinem Nachfolger die Möglichkeit, die weiteren Planungen für die laufende Saison sowie die kommende (die nächste Lizensierung ist nicht weit) selber zu initiieren.
Ich habe das Präsidentenamt nach der überraschenden Entscheidung von Horst Hinschberger, nicht mehr zur Verfügung zu stehen, im Jahre 2010 gerne übernommen. Ich war mir dabei bewusst, dass die Zukunft des Vereins an der Stadionentscheidung von Stadt und Land hing und meine ganze Kraft der Erreichung dieses Ziels gewidmet. Von einer positiven Entscheidung hing das weitere Engagement unseres Hauptsponsors ab. Diese Bedingung ist jetzt erfüllt.
Es ist nichts Neues, wenn ich darauf hinweise, dass die positiven finanziellen Auswirkungen der Stadionertüchtigung noch auf sich warten lassen. Daher werden wir auch in der nächsten Zeit auf die Unterstützung des Hauptsponsors angewiesen sein. Ich bin Hartmut Ostermann sehr dankbar, dass er mit seinem erneuten Engagement die immer wieder auftauchenden Spekulationen beendet, er wolle sich vom 1. FC Saarbrücken zurückziehen.
Meine Entscheidung hat mit dem aktuellen Tabellenstand nichts zu tun. Ich bin sicher, dass sich die Mannschaft mit Trainer Sasic aus dieser unangenehmen Situation befreien wird. Außerdem ist der bisherige Pokalerfolg für uns alle Grund genug, ein wenig stolz zu sein.
Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern und den Fans des 1. FC Saarbrücken für die Unterstützung. Sie hat – auch die Kritik – in schwierigen Situationen sehr geholfen. Ich bedanke mich bei meinen Präsidiumskollegen für die gute Zusammenarbeit und auch beim Aufsichtsrat, der immer Rückhalt bot.
Für mich endet nur ein Amt. Das Engagement für den 1. FC Saarbrücken bleibt, ich werde weiter mitarbeiten, ich welcher Rolle auch immer.
Mit besten Grüßen
Paul Borgard
PM: 1. FC Saarbrücken e. V./ Christoph Heiser
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.