Nachrichten

Freitag, 9. Juni 2023 · leicht bewölkt  leicht bewölkt bei 20 ℃ · „Ein Best of mit alten Krachern und neuen Nummern“ – Nessie Tausendschön Familienfest der Bergkapelle Aktion Stadtradeln: Es geht wieder los! – Macht mit!

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Pflegediensthelfer/in werden und ältere Menschen unterstützen

Ob für die private Pflege zuhause, im Pflegeheim oder bei einem ambulanten Pflegedienst: dem/der ausgebildeten Pflegediensthelfer/in stehen vielseitige berufliche und ehrenamtliche Einsatzmöglichkeiten offen. Denn immer mehr ältere Menschen sind auf professionelle Hilfe angewiesen.
Der Malteser Hilfsdienst in Speyer bietet eine 120-stündige Ausbildung zum/zur Pflegediensthelfer/in an. Die Inhalte sind vielfältig: Die Teilnehmer lernen grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen und erhalten Informationen, wie sie Pflegebedürftige aktivieren und mobilisieren können. Zudem können sie nach dem Kurs Hilfestellung bei der Körperpflege und Hygiene sowie bei der Ernährung geben. Einen Schwerpunkt setzen die Malteser auf die Vermittlung praktischer Fähigkeiten. Um die Kenntnisse zu vertiefen und anzuwenden, schließt sich an die Ausbildung ein 80-stündiges Praktikum in einer Pflegeeinrichtung an. Nach der Bearbeitung der Themen sind die Kursteilnehmer bestens auf ihre Aufgabe vorbereitet.

Die Ausbildung wird – je nach Vorraussetzungen der Teilnehmer/innen – von der Agentur für Arbeit und den Job-Centern über einen Bildungsgutschein gefördert. Außerdem fördert das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen die berufliche Weiterbildung Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz unter bestimmten Vorraussetzungen über den „Quali-Scheck“. Auch eine Unterstützung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ist für einen bestimmten Personenkreis möglich. Zu den Fördermöglichkeiten beraten die Malteser gerne.

Der nächste Kurs zum/zur Pflegediensthelfer/in findet vom 26. August bis 27. September 2013, immer montags bis freitags, von 8.30 bis 13 Uhr beim Malteser Hilfsdienst in Homburg, Schwesternhausstraße 4, statt.

Für weitere Informationen oder die Anmeldung zum Kurs steht Gerhard Maurer unter Telefon 06841/1884728 oder gerhard.maurer@malteser.org gerne zur Verfügung.

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023