Plätzchenduft, Märchen zum Mitmachen und Bastelprogramm zur Vorweihnacht im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum Bad Sobernheim. Alle Jahre wieder ist der Nikolaus zu Gast im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum. An den ersten beiden Adventssonntagen, dem 1. Dezember und 8. Dezember 2013, bringt er um 16:00 Uhr für jedes brave Kind ein kleines Geschenk mit.
Ein abwechslungsreiches Programm unterhält Groß und Klein und stimmt auf die feierliche Weihnachtszeit ein. Die vom Museumsteam, der Museumsgaststätte, dem Freundeskreis des Museums und vielen ehrenamtlichen Helfern organisierte Veranstaltung beginnt an beiden Sonntagen um 12:00 Uhr und endet gegen 18:00 Uhr.
Ein liebevoll errichteter Weihnachtsmarkt lädt zum Verweilen ein. Begleitet von weihnachtlicher Live-Musik findet sich hier für jeden ein passendes Weihnachtsgeschenk. Die kleinen Besucher können beim umfangreichen Bastelangebot weihnachtlichen Christbaumschmuck und Geschenke für die Lieben selbst herstellen. Auch können sie unter fachkundiger Anleitung Plätzchen im historischen Backofen des Schul- und Backhauses Heddesdorf backen. Eine weitere Besonderheit: Der Interimsdirektor Dr. Brand-Schwarz backt Zimtwaffeln auf einem historischen Herd. Weitere Programmpunkte sind die spannende Märchenlesungen und die Darbietungen des Chors „Anno Dazumal“. Diese Singgemeinschaft wurde ins Leben gerufen, um das Freilichtmuseum zu unterstützen. Eine lebendige Krippe mit Esel, Schaf und Ziege im Stall der Scheune Heiligenroth vervollständigt die weihnachtliche Stimmung.
An beiden Vorweihnachtsterminen ist zudem der Museumsladen geöffnet. Der Eintritt ist für alle, die an den Weihnachtsmann glauben, frei, die restlichen Besucher sind um eine Spende gebeten, die dem weiterem Aufbau des Museums zugutekommt.
Weitere Informationen zu dieser und kommenden Veranstaltungen gibt es unter www.freilichtmuseum-rlp.de oder Tel.: 06751/85 58 80.
PM: Monika Theobald, Veranstaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.