Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und der Landesverband Gartenbau im Saarland haben Anfang Juni die aktuelle Einkommensrunde, für die im Gartenbau Beschäftigten, in Bad Kreuznach erfolgreich beendet.
Die Ecklöhne werden in zwei Schritten, ab Juli 2013 um 3,9 Prozent sowie ein Jahr später um weitere 2,9 Prozent, erhöht. Damit steigt der Ecklohn im gärtnerischen Bereich zunächst auf 11,31 und nachfolgend auf 11,64 Euro an. Im floristischen Bereich sind es 10,76 und 11,07 Euro. Die monatlichen Einkommenssätze der Angestellten erhöhen sich dementsprechend.
„Das heißt: Ein beachtliches Einkommensplus, von insgesamt rund 110,00 bis 130,00 Euro brutto pro Monat“, so Heiner Weber, Vorsitzender des IG BAU Bezirksverbandes Saar-Trier.
Neben der zweistufigen Einkommenserhöhung, von insgesamt 6,8 Prozent, erhalten auch Auszubildende mehr Geld. Die Ausbildungsvergütungen steigen ab August um bis zu 100,00 Euro an. Die monatlichen Vergütungssätze betragen dann 520,00 Euro bis 640 Euro. Im August 2014 werden es dann 550,00 bis 690,00 Euro sein. Auch für geleistete Überstunden, erhalten Auszubildende zukünftig mehr Geld. Die Gewerkschaft konnte zudem im Niedriglohnbereich einen Stufenplan für Tätigkeiten ohne Anlernzeit vereinbaren.
Seit dem 01. Juli 2013, gibt es in der Lohngruppe 6c bei einer ununterbrochenen Betriebszugehörigkeit von bis zu sechs Monaten 7,00 Euro pro Stunde. Im letzten Schritt, ab 01. Dezember 2017, werden es 8,50 Euro sein.
„Über ihre Lohnabrechnungen, müssen die Beschäftigten und Auszubildenden nun darauf achten, dass die Einkommenserhöhungen auch bei ihnen ankommen“, forderte Weber.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.