Nachrichten

Dienstag, 6. Juni 2023 · leicht bewölkt  leicht bewölkt bei 18 ℃ · Stadtbücherei für Kinder Feuerwehr warnt vor Wald- und Wiesenbrandgefahr DJK Sportgemeinschaft startet in neue Sportabzeichen-Saison

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Polizei warnt Spätau​ssiedler​

2 Fälle sogenannter „Russischer Schockanrufe“ oder „Russischen Enkeltricks“ wurden der Polizei St. Ingbert am heutigen Tag bekannt.

Dabei werden Spätaussiedler aus Russland, Polen und anderen ehemaligen Ostblockstaaten durch angebliche „Freunde,Rechtsanwälte oder Polizisten“ in perfektem Russisch angerufen.
Den oft gutgläubigen, meist älteren Angerufenen wird vorgegaukelt,ihr Sohn habe im Ausland große Schwierigkeiten, weil er z.B. einen Unfall verursacht und ein kleines Kind oder eine junge Frau schwer verletzt habe.
Nun seien hohe Behandlungskosten zwischen 20000-30000 Euro zu zahlen, dem Sohn drohe im Falle des Nichtzahlens eine mehrjährige Haftstrafe.
Die Anrufer, natürlich professionelle Betrüger, geben als Rückrufnummer meistens eine litauische Telefonnummer an, die mit der Vorwahl 00370… beginnnt.
Die Polizei rät ihren ausgewanderten Mitbürgern:
* Fragen Sie beim Telefonat nach persönlichen Daten/Erlebnissen, um den Anrufer als echten Mitteiler oder Betrüger zu entlarven
* Rufen Sie nicht zurück, notieren sie sich die Ihnen genannte Rückrufnummer, die meist mit der Vorwahl von Litauen 00370…beginnt
* Rufen Sie Íhren Verwandten, der in einer Notlage sein soll, unter dessen üblicher Nummer an
* Leisten Sie keinerlei Zahlungen, übergeben Sie kein Geld an Personen, die Sie nicht kennen
* Ziehen Sie im Zweifelsfall Vertrauenspersonen oder die Polizei hinzu

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023