Der Saarländische Verkehrsverbund (saarVV) passt seine Preise zum 1. Januar 2014 einnahmewirksam um durchschnittlich 2,65% an.
„Die Material- und Personalaufwendungen sowie die Kosten für Energie und Kraftstoffe sind in den vergangenen Jahren wiederholt deutlich gestiegen“, erläutert Dieter Haag, Geschäftsführer der Saarländischen Nahverkehrs-Service GmbH (SNS GmbH). „.Dazu kommt ein gesteigertes Mobilitätsbedürfnis in der Bevölkerung, dem die Verkehrsunternehmen in unterschiedlicher Art und Weise Rechnung tragen müssen. Auch außerordentliche Projekte wie der Ausbau der Barrierefreiheit, die Echtzeitinitiative „Saarland in Time“, „E-Ticketing“ oder „e-mobil-Saar“ mit der intelligenten Vernetzung von Elektromobilität und ÖPNV führen zu Mehrkosten, sind aber zur Neukundengewinnung und der Sicherstellung eines serviceorientierten Nahverkehrsangebotes unerlässlich. Ebenso die demografische Entwicklung mit immer stärker sinkenden Schülerzahlen im Verbundgebiet machen eine Anpassung der Fahrpreise unausweichlich“.
Unter den Aspekten der Sozialverträglichkeit und Preiselastizität sind die einzelnen Fahrkartensegmente angepasst worden. Insbesondere bei den Zeitkarten wurde die Erlöskraft nach einer gutachterlichen Betrachtung als zu gering bewertet. Von Anpassungen ausgenommen sind die Gruppentageskarte sowie die saarVV Card. Die saarVV Card ist eine übertragbare Rabattkarte mit der man ermäßigte Einzelfahrkarten beim Fahrer oder an den stationären Fahrkartenautomaten erwerben kann. Sie kostet weithin 14,00€ und ist im gesamten Kalenderjahr 2014 gültig. Ebenfalls nicht angepasst wurden z.B. die Preise der Einzelfahrkarte Erwachsene und der Tageskarte in der Preisstufe 0.
Eine Übersicht zu den neuen Tarifen finden Sie unter www.saarvv.de.
Über den saarVV: Mit dem Saarländischen Verkehrsverbund (saarVV) wurde am 1. August 2005 ein gemeinsamer Tarif für alle öffentlichen Nahverkehrsmittel im gesamten Saarland eingeführt. Damit können die Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs mit einem einzigen Fahrschein jedes Nahverkehrsmittel der Region auf ihrer Fahrstrecke nutzen. Die vielfältigen Aufgaben des saarVV nimmt die Saarländische Nahverkehrs-Service GmbH (SNS GmbH) wahr. An der SNS GmbH sind folgende Verkehrsunternehmen im Saarland beteiligt: Saar-Pfalz-Bus GmbH, Stadtbahn Saar GmbH, KVS Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis GmbH, NVG Neunkircher Verkehrs GmbH, Völklinger Verkehrsbetriebe GmbH, Aloys Baron Reisen GmbH, Lay Reisen – on Tour GmbH, Nikolaus Kirsch GmbH und die DB Regio AG.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.