Das im Juli 2012 eröffnete Bergarbeitermuseum „Musée Les Mineurs Wendel“ in Petite- Rosselle präsentiert die Ausstellung „Bergarbeiterfrauen, Frauen im Bergbau“, die die unterschiedlichen Rollen der Frauen im lothringischen Kohlebergbau anhand von Fotos, Tondokumenten und Interviews mit Zeitzeuginnen darstellt.
Beim Thema Bergbau denkt man unwillkürlich an Bergarbeiter, an all diese Männer, die die 150-jährige Geschichte des Kohlebergbaus in Lothringen und anderswo geprägt haben. Ihre Berufe, Ihr Alltagsleben, Ihre Sprache sind schon umfassend behandelt worden, besonders anlässlich der Schließung der letzten Lothringischen Kohlegruben zu Anfang dieses Jahrtausends. Wo aber kommen die Frauen vor? Schließlich haben sie innerhalb dieser Epoche des Kohlebergbaus eine wichtige Rolle gespielt, sei es als Bergarbeiterfrau, die dem Bergmann im Alltag wichtige Unterstützung bot, aber auch im Bergwerk selbst, wo Frauen in der Verwaltung, in der Krankenversorgung und sogar untertage tätig waren.
Der Bergbau-Alltag und die Rolle der Frauen
Die Ausstellung des Musée Les Mineurs Wendel zeigt vier Themenbereiche:
- die Hauswirtschaftsschule, in der die jungen Frauen des lothringischen Kohlebeckens für ihre Rolle als Hausfrau geschult und vorbereitet wurden
- das Alltagsleben und die Rolle der Bergarbeiterfrauen
- die im Bergwerk angestellten Frauen, die in der Kohlenwäsche, der Lampenstube, der Verwaltung und der Krankenversorgung tätig waren
- die Darstellung der Bergarbeiterfrauen und der im Bergwerk angestellten Frauen in der Literatur, der Malerei, der Musik, dem Kino und der Werbung.
Diese vier Themen werden anhand von Alltagsgegenständen, Fotografien, Texten und Plakaten illustriert. Gefilmte persönliche Aussagen betroffener Frauen ergänzen die Ausstellung und tragen zu einem umfassenden Bild der Frauen im Bergbau bei.
Das Eintrittsticket zur Dauerausstellung des Musée Les Mineurs Wendel berechtigt ohne Aufpreis zum Besuch der Ausstellung „Bergarbeiterfrauen, Frauen im Bergbau“. Die Ausstellung wird offiziell am Donnerstag, den 2.5. um 17.30 Uhr im Musée Les Mineurs Wendel eröffnet. Führungen durch die Ausstellung auf Französisch und Deutsch auf Anfrage.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.