Lücke wird geschlossen. Mit dem Ausbau eines Feldweges bei Aßweiler erfährt das Radwegenetz im Saarpfalz-Kreis einen weiteren Lückenschluss. Der rund 1,3 Kilometer lange Radweg zweigt von der Landstraße von Aßweiler nach Ommersheim ab und führt zum Heidehof bei Seelbach, wo er in den Saar-Nahe-Höhen-Radweg mündet.
Der neue Radweg ist Teil des grenzüberschreitenden Radwegeprojekts „velo visavis II“, das im Jahre 2009 vom Saarpfalz-Kreis gemeinsam mit dem Regionalverband Saarbrücken und vier französischen Gemeindeverbänden im Rahmen des EU-Programms Interreg IVA begonnen wurde. In diesem Jahr findet das Projekt mit der Sanierung und dem Ausbau bestehender Wege und der Vervollständigung der Radwegebeschilderung seinen Abschluss.
Den Radtouristen steht nach Abschluss des Projektes ein 560 Kilometer umfassendes grenzüberschreitendes Radwegenetz zur Verfügung, das von Blieskastel über Saargemünd, Sarrealbe, Freyming-Merlebach, Forbach, Saarbrücken bis St. Ingbert reicht. Allein im Saarpfalz-Kreis beträgt die Streckenlänge 115 Kilometer.
„Damit leistet der Saarpfalz-Kreis“, so Landrat Clemens Lindemann, „gemeinsam mit den Städten und Gemeinden des Kreises einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Radtourismus in der Grenzregion und in der Biosphäre Bliesgau, die als Tourismusdestination seit der Anerkennung als „Fahrtziel Natur“ einen immer größeren Bekanntheitsgrad erlangt.“
Der Ausbau des Radweges beginnt noch im August 2013 und soll bis Ende September 2013 abgeschlossen sein. Der Radweg kostet rund 150 000 Euro und erfährt eine 50prozentige Förderung durch die Europäische Union aus dem Fonds für Regionale Entwicklung.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.