Nachrichten

Samstag, 26. August 2023 · wolkig  wolkig bei 18 ℃ · Auf Wiedersehen? Kfz-Meisterprüfung am BBZ St. Ingbert Wir machen Betriebsferien!

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Sonder-Halbtagesfahrt in den Europäischen Kulturpark

Der Europäische Kulturpark lädt in diesem Jahr zu einer Sonderausstellung, die unter dem Titel „2.500 Jahre gemeinsame Geschichte in Lothringen und im Saarland“ in der Zeit vom 1. Juni bis zum 15. November spezielle Exponate zeigt. Mit einer Auswahl von Hunderten von Objekten wird die abwechslungsreiche Vergangenheit des Bliestales beleuchtet.

Staunen Sie über kostbare Grabfunde aus der Keltenzeit, tauchen Sie ein in den Alltag einer römischen Kleinstadt und bestaunen Sie die Pracht des herrschaftlichen Landsitzes einer der reichsten Römerfamilien in der Gegend! Ein Teil der Ausstellung widmet sich auch dem spannenden Thema, wie Menschen von der Bronzezeit bis zum Frühmittelalter bestattet wurden. Die Ausstellung erstreckt sich auf mehrere Gebäude im Gelände des Europäischen Kulturparkes und kann mit fachkundiger Führung zu Fuß erkundet werden.

Neu ist im Europäischen Kulturpark seit kurzem auch die Nachbildung einer Römischen Taverne, mit der auf dem deutschen Teil des Geländes eine gastronomische Einkehr für Gäste und Besucher geschaffen wurde. Diese Taverne bietet sowohl historische Gerichte aus der Kelten- und Römerzeit als auch zeitgenössische saarländische Kost, mit der den Vorlieben der Besucher Rechnung getragen werden kann. Vor und hinter dem Gebäude sind Plätze im Freien vorhanden, mit denen der wunderschöne Blick auf die den Kulturpark umgebende Grenzregion genossen werden kann.

Die Saarpfalz-Touristik will mit dieser Sonderfahrt sowohl die beschriebene Sonderausstellung als auch das gastronomische Angebot der Taverne vorstellen.

Reisedatum ist Donnerstag, der 26. September 2013 zum Preis von 18 Euro für den Transport, den Eintritt und die Führung im EKP.

Abfahrt wird an den Haltestellen sein, wie sie auch für das Ausflugsfprogramm bei den Ganztagesfahrten der Saarpfalz-Touristik gelten, jedoch beginnend mit 12.30 Uhr am Busbahnhof Blieskastel. Die übrigen Haltestellen sind Post Bexbach 13 Uhr, ehemalige Saarpfalz-Touristik am Forum in Homburg um 13.15 Uhr, Autohaus Bullacher in Limbach um 13.20 Uhr, Ortsmitte Kirkel um 13.30 Uhr und Rendezvous-Platz St. Ingbert um 14 Uhr.

Nach der Ankunft der Gäste im Europäischen Kulturpark wird eine etwa zweitstündige Führung in der Ausstellung und auf dem Gelände des EKP stattfinden. Danach ist die Einkehr in der Römischen Taverne mit gemütlichem Beisammensein vorgesehen. Die Rückfahrt wird gegen 18 Uhr sein.

Die gastronomische Einkehr erfolgt auf eigene Kosten.

 

Buchungen können ab sofort unter der Telefon-Nummer 06841-104-7174 bzw. per Fax unter 06841-104-7175 oder per Mail unter der Adresse touristik@saarpfalz-kreis.de erfolgen.

 

PM: Saarpfalz-Touristik/ Wolfgang Henn

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023