Nachrichten

Sonntag, 4. Juni 2023 · sonnig  sonnig bei 16 ℃ · Arielle, die Meerjungfrau Preiserhöhung gefährdet Existenz von Vereinen in St. Ingbert das blau: neue Nutzungsgebühren für Schwimmvereine

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Spatenstich für neue Turnhalle an der Gemeinschaftsschule in Homburg-Erbach

„Dieser Neubau ist nicht nur für die Gemeinschaftsschule in Homburgs größtem Stadtteil ein wichtiger Meilenstein, auch werden viele Erbacher Vereine diesen Bau nutzen und schätzen!“ So die einhellige Meinung von Landrat Clemens Lindemann und Oberbürgermeister Karlheinz Schöner, die zum Spatenstich für die neue Schulturnhalle an die Gemeinschaftsschule nach Erbach gekommen waren, um gemeinsam mit Schülern, Lehrern, Eltern und Kommunalpolitikern dieses Ereignis zu begehen.

Dass die Sonne bei dieser Feier vom Himmel lachte, war ein Zeichen, denn mit dem Spatenstich geht für die Schule eine entbehrungsreiche Zeit ihrem Ende entgegen. Oft musste Sportunterricht ausfallen oder an andere Standort verlegt werden, weil die alte Halle wegen Baumängeln geschlossen war. „2012 haben wir die alte Halle abgerissen und bis zu den Sommerefrien 2014 soll die neue Halle stehen“, versprach Landrat Clemens Lindemann bei der kleinen Feier.

In seiner Ansprache betonte der Chef der Kreisverwaltung, dass nun eine schmucke wie funktionale 3-Feld-Halle entsteht, die im Niedrigenergiehausstandard gebaut wird. Da die Halle sowohl von der Schule für den Unterricht als auch für die Nachmittagsbetreuung genutzt wird und ab dem Nachmittag den vielen Erbacher Vereinen zur Verfügung steht, entstand in enger Zusammenarbeit zwischen Saarpfalz-Kreis und Stadt Homburg ein interkommunales Projekt.

Und diese Zusammenarbeit lohnt sich: Bei solchen interkommunalen Projekten geht das Land mit in die Finanzierung. Konkret beim Bau der Sporthalle an der Gemeinschaftsschule in Erbach bedeutet dies, dass von den rund 6,5 Millionen Euro Baukosten das Land stattliche 3,5 Millionen Euro übernimmt. Den Rest zahlen Kreis und Stadt gemeinsam.

Es entsteht nun eine Halle mit drei Spielfeldern, die neben Umkleide- und Sanitärräumen auch eine kleine Tribüne für über 300 Zuschauer und einen Kiosk bieten wird.

Auch Homburgs Oberbürgermeister Karlheinz Schöner gab seiner Freude Ausdruck, dass mit dem Spatenstich nun grünes Licht gegeben wurde für die neue Halle, die für Schule und Stadtteil so wichtig sei. Er dankte in diesem Zusammenhang auch dem Homburger Stadtrat für die Entscheidung, zusammen mit dem Saarpfalz-Kreis dieses große Projekt anzugehen.

Schulleiter Karl-Peter Ranker dankte dem Saarpfalz-Kreis als Schulträger und der Stadt Homburg für die Unterstützung, die der Schule entgegen gebracht wird. Diese Halle sei ein wichtiger Baustein für das pädagogische Konzept der Gemeinschaftsschule, die sich damit besser den Anforderungen der Zukunft stellen könne.

Mit tatkräftiger Unterstützung der Schülerinnen und Schüler unternahmen dann Landrat und Oberbürgermeister zusammen mit den Experten vom Bau den Spatenstich. Ab den Sommerferien wird es dann ernst, beginnen die eigentlichen Bauarbeiten, die im Juni 2014 abgeschlossen sein sollen.

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023