Fußball verbindet und muss gefördert werden. Das hat sich der 1. FC Saarbrücken bereits in der Vergangenheit mit Stippvisiten an zahlreichen Schulen im Saarland oder auch Einladung diverser Gruppen nach Saarbrücken auf die Fahne geschrieben. Zum Abschluss der aktuellen Saison folgt noch eine ganz besondere Aktion. Im Rahmen der Special Olympics European Football Week statten Athletinnen und Athleten aus dem Saarland dem FCS einen Besuch ab.
Die SOEFW wird seit dem Jahr 2001 in Europa auf Initiative von Special Olympics und der UEFA durchgeführt. „Das Ziel von Special Olympics ist es, Kindern und Erwachsenen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung durch diverse Aktionen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu verschaffen“, so Marga Fluhr, Beisitzerin im Vorstand vom Special Olympics Saarland. „Bei der Europäischen Fußballwoche geht es auch um die Möglichkeit, Akzeptanz, Respekt und neue Perspektiven für unsere Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Wir freuen uns riesig, dass es so kurz vor dem Saisonende noch mit einem Besuch beim FCS klappt. Das wird mit Sicherheit ein ganz besonderes Erlebnis“, so Fluhr weiter. Am kommenden Dienstag, 14. Mai, machen die Delegation der Winterbachsroth Schule und Friedrich-Joachim-Stengel Schule beim Vormittagstraining der ersten Mannschaft Station im FC-Sportfeld. Auch bei den Blau-Schwarzen freut man sich schon auf den Besuch. „Fußball ist eine Sportart, die viele Menschen begeistert. Davon profitieren wir und sind uns auch der Verantwortung bewusst, die der Profisport mit sich bringt. Wir freuen uns, dass wir am Dienstag ein klein wenig zurückgeben können und hoffen, dass wir gemeinsam viel Spaß haben“, so Trainer Jürgen Luginger. Für die Mitglieder der Fußball-AG ist es eventuell auch eine Möglichkeit, sich den einen oder anderen Trick abzuschauen, der dann im Juni bei den regionalen Spielen in Kaiserslautern einen kleinen Vorteil bringen kann.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.