Nachrichten

Mittwoch, 22. März 2023 · wolkig  wolkig bei 10 ℃ · VORPREMIERE im Neuen Regina. John Wick: Kapitel 4 Ella Rubai hat hohe Lesekompetenz bewiesen Wohnbaukonzept für St. Ingbert ist eine Farce

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Sportfest beim SV Rohrbach, vier Tage Sport und Geselligkeit

Der Sportverein Rohrbach veranstaltete nach 3 Jahren Corona-Pandemie traditionsgemäß sein jährliches Sportfest In den Königswiesen. Vom 26. bis 29. Juni gab es wie immer viel Fußball, Essen und Trinken – und natürlich gute Geselligkeit. In seiner Begrüßung freute sich der

1. Vorsitzende Frank Grundhever des SV Rohrbach über den guten Zuspruch beim diesjährigen Sportfest. Neben den Ehrenmitgliedern, Orts- und Stadträten, Firmen- und Vereinsvertretern waren auch viele Familien mit ihren Kindern gekommen. Grundhever dankte Tristan Klein, REWE-Markt Rohrbach, für die Schirmherrschaft in diesem Jahr. Einen Dank richtete er auch an Christian Schmelzer, Oliver Stolz, an die gesamte Jugendabteilung für die tolle Arbeit, sowie an alle Helfer und den Firmen die den SV Rohrbach das ganze Jahr unterstützen. Anschließend übernahm Schirmherr Tristan Klein das Mikrofon und sagte, dass er die Schirmherrschaft für das Sportfest des SV Rohrbach gerne übernommen habe. Er betonte, wegen der guten Vereinsarbeit, vor allem der Jugendpflege, habe er seine Unterstützung für das Sportfest sofort zugesagt. Klein und Vertriebsleiter Alexander Gimbel hatten für das gesamte Sportfest riesige Mengen Obst (Bananen, Mandarinen, Äpfel und Kiwis) dabei, die kostenlos an alle Kinder, Jugendliche und Familien verteilt wurden. Klein versprach auch, dass der REWE-Markt Rohrbach wieder einen Satz Trikots für eine Jugendmannschaft des SV Rohrbach spendet. Pünktlich um 11.00 Uhr erfolgte der Fassanstich: Klein eröffnete mit zwei gekonnten Hammerschlägen das Sportfest. Nach dem zünftigen Vatertags-Frühschoppen durfte man sich dann auf das Mittagsessen in der frohen Runde freuen.

Schirmherr Tristan Klein und Vertriebsleiter Alexander Gimbel von REWE, Frank Grundhever und Olli Strack mit ihrem Vorstandsteam und Ehrenvorsitzendem Reinhard Gehring bei Fassanstich

Schon seit 10 Uhr standen Jugend-Fußballturniere auf dem Programm. Über 30 Teams hatten sich angemeldet, so gab es etliche Gruppen und viele Sieger. Jeder Spieler erhielt eine Medaille, der Sieger jeweils einen Pokal. Organisiert wurde „Tag der Jugend“ von Christian Schmelzer und Oliver Stolz mit ihren Teams der Jugendabteilung.

Am Freitag, 27.05. kamen wie in jedem Jahr die Betriebsmannschaften zum Zuge. Sportlich fair und spannend verlief dieses Turnier. Es gewann die Stadt St. Ingbert vor SFA-Events und SF Blau Schwarz. Der Wanderpokal steht für zumindest für 1 Jahr im Rathaus bei der Stadt St. Ingbert. Herzlichen Glückwunsch.

Am Samstag, 28.05. ging es für die G-, E- und D-Jugend des SV Rohrbach in ihren Fußballspielen um Punkte. Die Alte Herren des Vereins spielte am Nachmittag gegen den SV Elversberg.

Der letzte Veranstaltungstag, Sonntag, 29.05. begann um 10:30 Uhr mit dem Frühschoppen. Bei Bier und Brezeln wurden die Besucher durch den Musikverein Rohrbach unterhalten. Nach der Mittagszeit ab 13:15 Uhr ging es bei den 3 Aktiven Herren-Mannschaften um Punkte in ihren Ligen. Es spielten : SV Rohrbach 3 gegen SV Beeden 2; Ergebnis: 8:0, dann SV Rohrbach 2 gegen SV Beeden 1; Ergebnis: 7:1. Vor dem letzten Fußballspiel an diesem Tage wurde Johannes Neupert, Spieler der 2. Mannschaft offiziell vom SV Rohrbach verabschiedet. Er wechselt als Spielertrainer zur 2. Mannschaft der Viktoria 09 St. Ingbert. Wir wünschen ihm viel Erfolg.

Zum Abschluss des Tages spielte in der Verbandsliga N/O SV Rohrbach 1 gegen SG Thalexweiler/Aschbach 1; Ergebnis: 1:1. Dieses Unentschieden rettete den SV Rohrbach vor dem Abstieg aus der Verbandsliga Nord/Ost. Herzlichen Glückwunsch.

Das Sportfest klang anschließend mit einem gemütlichen Beisammensein aus.

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

Tag-Übersicht

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023