Grand-Prix Gold Turnier mit Qualifikation und erste Runde im Herreneinzel eröffnet. Die Bälle fliegen wieder… Pünktlich um 11 Uhr betraten die ersten Badminton-Spieler die vier Courts in der Saarbrücker Saarlandhalle. Turnierdirektor Frank Liedke und Saarbrückens Sportdezernent Harald Schindel eröffneten gemeinsam mit den internationalen Schiedsrichtern die 26. Auflage der Bitburger Badminton Open.
Noch bis Sonntag kämpfen bei dem mit 120.000 US-Dollar Preisgeld dotierten Grand-Prix Gold Turnier insgesamt 244 Athleten aus 29 Nationen um die Titel in den fünf Disziplinen. Auf dem Programm standen am ersten Turniertag traditionsgemäß die Qualifikationsrunden. Weiterhin spielten auch die Herreneinzelspieler bereits ihre erste Hauptrunde aus. Das eher übersichtliche Spiel-Tableau bei der Qualifikation sah einige deutsch-deutsche Duelle vor. Insgesamt konnten sich zehn Athleten des Deutschen Badminton Verbandes ein Tickt für die Hauptrunde lösen. Darunter waren auch Johannes Schöttler vom 1. BC Saarbrücken- Bischmisheim und Johanna Goliszewski vom 1. BV Mülheim – doch dem Mixed ist im weiteren Turnierverlauf aber sicherlich noch etwas zuzutrauen.
Einen Paukenschlag gab es im Herreneinzel. Kwong Beng Chan aus Malaysia sorgte für eine faustdicke Überraschung. Er besiegte den an Position zwei gesetzten Hans-Kristian Vittinghus mit 25:23 und 21:12. So musste mit dem Bitburger Open Gewinner von 2011 und in der Weltrangliste auf dem 17. Platz geführtem Dänen schon zum frühestmöglichen Zeitpunkt ein Titelfavorit die Segel streichen. Auch der amtierende Europameister Marc Zwiebler hatte vor seinem Auftaktgegner Christian Lind Thomsen heute eine Menge Respekt. „Gegen ihn zu spielen, ist sehr unangenehm. Im März bei den German Open sind wir auch in der ersten Runde aufeinandergetroffen. Und da war es mit 24:22 und 21:19 richtig eng. Das ist sehr früh eine echte Prüfung“, erklärte der an Position eins gesetzte Spieler vom 1. BC Bonn-Beuel. Doch der Weltranglistenzehnte ging gegen den Dänen sehr konzentriert zu Werke – am Ende sprang ein 21:11 und 21:16 heraus. Morgen wartet nun Kieran Merrilees aus Schottland. „Das ist ein echter Kämpfertyp. Wenn man hier aber dagegenhält, ist er sicherlich zu schlagen“, sagte Zwiebler.
Vor allem die heimischen Fans wird es freuen: Ein echter Saarländer ist noch mit am Start. Der gebürtige Neunkircher Marcel Reuter beendete in diesem Sommer seine internationale Kariere, doch jetzt schaffte der Spieler vom 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim gegen Siswanto aus Indonesien mit 17:21, 21:6, 21:13 den Sprung in die zweite Runde. „Es lief wirklich gut. Da ich nur sehr eingeschränkt trainiere, waren die Bewegungen auf dem Platz jetzt nicht ganz so fluffig – das habe ich schon gemerkt. Aber obwohl das Match über drei Sätze ging, fühlte ich mich fit. Und ich habe genossen, dass ich mal so richtig ohne Druck aufspielen konnte. Keiner erwartet etwas von mir, das lässt einen befreit aufspielen. Ich schaue jetzt von Spiel zu Spiel. Und dann sehen wir ja, wie weit es geht“, sagte der ehemalige Nationalspieler, der beim TuS Wiebelskirchen mit dem Badminton begonnen hat. Morgen muss Reuter gegen Misha Zilberman aus Israel antreten. Ebenfalls eine Runde weiter sind Dieter Domke und Lukas Schmidt vom 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim. Domke tritt morgen gegen seinen Landsmann Kai Schäfer vom SV Fun-Ball Dortelweil an, Schmidt trifft auf den Finnen Ville Lang. Dieter Domkes jüngerer Bruder Richard steht ebenfalls in Runde zwei. Der Spieler vom TV Refrath muss gegen den Ukrainer Dmytro Zavadsky bestehen. Morgen um 10 Uhr beginnt dann die erste Runde im Dameneinzel, Damen- und Herrendoppel sowie Runde zwei im Herreneinzel. Die Mixed-Akteure greifen erst ab Donnerstag in das Turnier ein.
Alle Informationen zum Grand-Prix Gold Turnier unter: www.bitburger-open.de
PM: Pascal Blum
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.