Nachrichten

Freitag, 2. Juni 2023 · leicht bewölkt  leicht bewölkt bei 13 ℃ · Preiserhöhung gefährdet Existenz von Vereinen in St. Ingbert das blau: neue Nutzungsgebühren für Schwimmvereine DJK-SG: Boule-Gruppe sucht Verstärkung

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Streuobstwiesen erhalten, erneuern und nutzen

Anlässlich des heutigen „Tag des Baumes“ weist die Grüne Jugend Saar auf den schleichenden Niedergang der saarländischen Streuobstwiesen mit ihren vielen alten Obstbaumsorten hin. Viele Streuobstwiesen sind, soweit überhaupt noch vorhanden, durch alten, absterbenden Baumbestand gekennzeichnet. Außerdem schwächt der zunehmende Mistelbefall die alten Bäume weiter.

„Um die Streuobstwiesen zu erhalten und erneuern, ist es notwendig, die bestehende Streuobstförderung des Landes auszubauen und sie mit Förderprogrammen von Kreisen und Kommunen besser zu vernetzen“, so Thorsten Comtesse, Sprecher der Grünen Jugend Saar. „Auch wenn Streuobstwiesen nicht die Wirtschaftlichkeit von Obstplantagen erreichen können, sind sie besonders für den Natur- und Artenschutz bedeutend und für das Landschaftsbild des Saarlandes charakteristisch. Ebenso dienen Streuobstwiesen dem Erhalt alter und regionaler Obstsorten. Wir fordern die Landesregierung daher auf, nachhaltige und ökologische Nutzungsmöglichkeiten für Streuobstwiesen zu erarbeiten und diese in ihr Förderkonzept zu integrieren.“

Im Saarland finden sich (noch) vielerorts Streuobstwiesen, insbesondere im Saar- und Bliesgau. Diese bieten wertvollen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Als Kulturlandschaft haben Streuobstwiesen nicht zuletzt auch einen hohen ästhetischen Wert, der für die touristische Entwicklung unserer Region wichtig ist.
Grüne Jugend Saar – jung, grün, stachelig

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023