Sehr gut besucht war der diesjährige Tag der offenen Tür an der Gemeinschaftsschule Gersheim. Die Besucher zeigten sich sehr interessiert an dem umfangreichen und abwechslungsreichen Angebot. Viele Besucher kannten die Schule schon, denn sie hatten schon einen der Schnuppertage besucht. Dennoch nutzten sie gerne die Gelegenheit sich noch besser zu informieren. Und dazu hatten sie reichlich Gelegenheit.
Zwei Informationsveranstaltungen der Schulleitung gaben einen Überblick über die Schwerpunkte und die Organisation der Schule. Interessanter waren jedoch Führungen und Unterrichtsbesuche. Die Führungen wurden traditionsgemäß von 10er Schülern durchgeführt, die authentisch wie kaum jemand sonst von ihrer Schule erzählen konnten.
Die verschiedenen Projektgruppen stellten in der Aula ihre Ergebnisse vor, in diesem Jahr mit einem starken Schwerpunkt im Bereich Französisch, was daran lag, dass alle Klassen beim letzten Kompetenztag am Thema „Deutsch-Französische Freundschaft“ gearbeitet haben. Der Fachbereich Englisch informierte über das Austauschprogramm Comenius, das an der Schule eine lange Tradition hat. Das Video einer ehemaligen Schülerin zeigte eindrucksvoll gelebtes Europa.
Besonders interessant war auch die Ausstellung eines Projekts zum Thema Märchen, die eine 5. Klasse bravourös auf die Beine gestellt hat.
Der Einsatz neuer Medien beeindruckte manchen Besucher. In diesem Jahr fand die Arbeit mit iPads zu Unterrichtszwecken besondere Beachtung, zumal die Schüler sich dabei außerordentlich motiviert zeigten.
Großes Interesse fanden auch die Experimente im Chemiesaal. Wenn es dort mächtig knallt und „riecht“, kann sich manch ein Grundschüler nur schwer wieder losreißen. Tierfreunde fanden sich dann aber um 12 Uhr zur Fütterung der Fische ein. Die Schule hat ein attraktives Aquarium, das von einer Arbeitsgemeinschaft betreut wird.
Während die Eltern die zahlreichen Gesprächsangebote nutzten, konnten die Kinder, die dies wollten in der Turnhalle vergnügen. Hier ging es richtig rund und die Begeisterung zeigte, dass alle auf ihre Kosten kamen. Sehr beliebt war vor allem die Kletterwand, die von den Leitern der Abenteuer- und Outdoor AG betreut wurde.
Wie es sich für eine gute saarländische Schule gehört, wurde für die kulinarischen Genüsse bestens gesorgt. Der Förderverein backte frischen Flammkuchen vor Ort, die Elternvertretung präsentierte ein Kuchenbuffet, das seinesgleichen sucht; einige Klassen ergänzten das Angebot. Rundum zufrieden gingen dann alle am Ende des Vormittags in das Wochenende.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.