Der Saarländische Verkehrsverbund (saarVV) passt seine Fahrpreise zum 1. Januar 2013 einnahmewirksam um durchschnittlich 2,78% an. Damit liegt der saarVV deut-lich unter dem Niveau der angrenzenden Verkehrsverbünde. So erhöht der Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) seine Tarife um durchschnittlich 3,2%, der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) um 3,3% und der Verkehrsverbund Trier (VRT) sogar um 6,2%.
Mit der Anpassung sollen die zum Teil deutlichen Kostensteigerungen der Verkehrsunternehmen teilweise aufgefangen werden. Insbesondere der Dieselpreis ist im vergangenen Jahr wieder spürbar gestiegen und kletterte um mehr als zehn Prozent. Aber auch die gestiegenen Personalkosten sowie die Kürzungen staatlicher Zuschüsse müssen kompensiert werden. „Um weiterhin einen attraktiven und bezahlbaren Nahverkehr bieten und das Angebot aufrecht erhalten zu können, ist diese moderate Tarifanpassung unausweichlich“, so Dieter Haag, Sprecher der Geschäftsführung im saarVV. „Gerade im Hinblick auf die demografische Entwicklung sowie die genannten Kürzungen der öffentlichen Zuschüsse muss zukünftig verstärkt auf eine Nutzerfinanzierung zurückgegriffen werden. Trotzdem bleibt der ÖPNV auch weiterhin eine kostengünstige Alternative zur Mobilität mit dem eigenen PKW.“
Alle Informationen zu Fahrplänen und Tarifen erhalten Sie unter www.saarVV.de sowie telefonisch unter der saarVV-Kundenhotline 06898 500 4000.
Über den saarVV: Mit dem Saarländischen Verkehrsverbund (saarVV) wurde am 1. August 2005 ein gemeinsamer Tarif für alle öffentlichen Nahverkehrsmittel im gesamten Saarland eingeführt. Damit können die Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs mit einem einzigen Fahrschein jedes Nahverkehrsmittel der Region auf ihrer Fahrstrecke nutzen. Die vielfältigen Aufgaben des saarVV nimmt die Saarländische Nahverkehrs-Service GmbH (SNS GmbH) wahr. An der SNS GmbH sind folgende Verkehrsunternehmen im Saarland beteiligt: Saar-Pfalz-Bus GmbH, Stadtbahn Saar GmbH, KVS Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis GmbH, NVG Neunkircher Verkehrs GmbH, Völklinger Verkehrsbetriebe GmbH, SNS GbR und als Kooperationspartner die DB Regio AG.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.