Über 150 Menschen aus Deutschland und Frankreich beim Turnier der TV St. Ingbert Devils: Das Hobbyturnier der Baseballer des TV St. Ingbert war mit über 100 Besucherinnen und Besuchern sowie über 50 Teilnehmenden ein voller Erfolg.
Etwa die Hälfte der Teilnehmenden und zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer waren aus Frankreich nach St. Ingbert angereist. Das Team „Haribomachtkinderfroh“ gewann in einem knappen Endspiel gegen eine Gemeinschaft der „Konditionsbolze“ und „Die Bären- bande“ mit 6:4.
Die Teamnamen sind schon Programm und deuten an, um was es bei dem Hobbyturnier ging. Der Spaß stand im Vordergrund, was man den Teilnehmenden auch ansah. Sieben Stunden spielten sie mit Eifer und Elan die für die meisten neue Sportart. Dass davor nur eine 20-minütige Regeleinführung stand, war den Spielen später qualitativ kaum noch anzumerken.
Dieses Hobbyturnier bildete den offiziellen Abschluss des deutsch-französischen Projekts „Baseball crosses borders“, welches – finanziert vom Deutsch-französischen Bürgerfond – seit Mai von den Devils des TV St. Ingbert in Sarreguemines und St. Ingbert durchgeführt wird.
Obwohl der Spaß an dem Tag im Vordergrund stand, war es doch schön, dass das Siegerteam überwiegend aus französischen Spielerinnen und Spielern bestand und dann auch noch 6 Kinder in dem Team mitspielten. Der Teamname „Haribomachtkinderfroh“ war dann wirklich passend, als die Kinder sich am Ende in den Armen lagen.
Dass das Endspiel gegen eine spontan gebildete Spielgemeinschaft gespielt wurde, lag daran, dass zwei Teams punktgleich nach der Vorrunde auf Platz 2 lagen und dann einfach die spielten, die nach sechs Stunden Hitze noch Lust auf Bewegung hatten.
„Noch nie gab es ein derart gut besuchtes Hobbyturnier im Ballpark Wallerfeld, obwohl diese Turniere bereits seit 1995 ausgetragen werden“, resümierte Mark Unbehend, Abteilungsleiter der Baseball- und Softballabteilung des TV St. Ingbert und ergänzte: „Das Projekt Baseball crosses borders war aber erst dann ein Erfolg, wenn wir viele neue Mitspielerinnen und Mitspieler für unsere Sportart begeistern konnten“. Eine schöne Veranstaltung war es allemal und bei den Devils sind Neulinge immer willkommen.
Das Projekt hinterlässt zudem auch nach dem offiziellen Projektende seine Spuren, wird der Baseball-Treff in Sarreguemines doch vorerst bis Ende September weiterge- führt. Weitere Anschlussprojekte sind in der Planung. Infos zu den Devils und den Projekten finden sich auf der Website www.devils-igb.de.
Infos & Kontakt: Förderverein Baseball und Softball TV St. Ingbert Devils e.V., Mark Unbehend, foerderverein@devils-igb.de, www.devils-igb.de
Gefördert wird das Projekt vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds:
Der Deutsch-Französische Bürgerfonds berät, vernetzt und finanziert Projekte, die die deutsch-französische Freundschaft und Europa in der Breite der Bevölkerung erlebbar machen. Er fördert eine Vielzahl an Formaten und Themen, ist niedrigschwellig und steht allen Akteuren der Zivilgesellschaft offen.
Projektpartner*innen / partenaires du projet
- Deutsch-Französischer Bürgerfonds
- Stadt St. Ingbert
- Saarpfalz-Kreis
- Ville de Sarreguemines
- Musées de Sarreguemines
- Les Francas
- Deutscher Baseball- und Softball-Verband (DBV)
- Ligue Grand Est Baseball, Softball, Cricket
- Südwestdeutscher Baseball- und Softball-Verband (SWBSV)
- Deutsch-amerikanisches Institut Saarland
- Verein für Prävention und Gesundheit im Saarland (PuGiS e. V.)
- Landessportverband für das Saarland
- TV St. Ingbert 1881 e.V.
- TV St. Ingbert Devils
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.