Nachrichten

Sonntag, 4. Juni 2023 · leicht bewölkt  leicht bewölkt bei 16 ℃ · Arielle, die Meerjungfrau Preiserhöhung gefährdet Existenz von Vereinen in St. Ingbert das blau: neue Nutzungsgebühren für Schwimmvereine

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Typische Wärmebrücken bei Altbauten

Jedes alte Haus ist anders,  aber eines haben fast alle gemeinsam: Die Wände sind kalt und manchmal zieht es. Sehr kalte Stellen werden als Wärmebrücken bezeichnet, denn über sie wandert besonders viel Wärme nach draußen, die eigentlich im Haus bleiben soll, sagt Werner Ehl,  Energieberater der Verbraucherzentrale. Im Extremfall können diese kalten Stellen durch Feuchtigkeit und Frost auch eine Schädigung der Bausubstanz verursachen und Schimmelbefall begünstigen. Außerdem leidet das Wohnklima darunter.

 

Viele Wärmebrücken sind konstruktions-  und materialbedingt. Außenwandecken sowie Vorsprünge, Gauben, Glasbausteine und Fensterstürze oder eine Stahlbetonplatte, die sich als Balkon nach draußen fortsetzt, haben materialbedingt eine hohe Wärmeleitfähigkeit und geben durch ihre große Oberfläche viel Wärme ab. Sie lassen sich oft nur durch große Dämm-Maßnahmen beheben. Typische Wärmebrücken entstehen auch, wenn bei der Durchführung einer Dämmung die Anschlüsse vernachlässigt werden, etwa wenn die Fensterlaibung ausgespart wird.  Hier sollte die Laibung mitgedämmt und die Dämmung bis zur Mitte des äußeren Fensterrahmens geführt werden. Ebenfalls leicht einzudämmen ist der Wärmeverlust an Rollladenkästen und Heizkörpernischen.

Für alle Fragen zum baulichen Wärmeschutz, zur Sanierung von Wärmebrücken und allen weiteren Energiesparthemen stehen die Energieberater der Verbraucherzentrale zur Verfügung.

Für eine persönliche Beratung in einer der 15 Energieberatungsstellen im Saarland ist eine Anmeldung erforderlich.

In St. Ingbert finden die Energieberatungen jeden ersten und dritten Montag im Monat im Rathaus, Am Markt 12, Zimmer 203 statt. Anmeldung unter 06894 / 130 oder 0681 / 50089 – 15.

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023