Nachrichten

Freitag, 25. August 2023 · leichtes Gewitter  leichtes Gewitter bei 20 ℃ · Auf Wiedersehen? Kfz-Meisterprüfung am BBZ St. Ingbert Wir machen Betriebsferien!

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

VHS: Pilzexkursion mit Elisabeth Hoffmann – fällt aus!!

UPDATE: Die Pilzexkursion fällt aus! Nach Aussage der Dozentin :  „Es gibt im ganzen Hasseler Wald keinen einzigen Pilz!“,  muss die Exkursion wiedermal verschoben werden. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Am Samstag, 14. September 2013,  findet von 14 bis 16 Uhr eine Pilzexkursion unter der Leitung von Elisabeth Hoffmann statt. Pilze, lange Zeit als die „Vergessenen der Natur“ bezeichnet – nicht Tier, nicht Pflanze – beinahe unheimlich, sind die größten Lebewesen unseres Planeten und neben Algen und Bakterien auch die Ältesten!

 

Das Sammeln von Pilzen, Beeren, Kräutern, Früchten und Wurzeln war stets Grundlage zum Überleben seit der Steinzeit. Der Artenrückgang auch bei den Pilzen ist gravierend. Die enorme ökologische Bedeutung (erst stirbt der Pilz, dann der Wald) wurde lange verkannt bzw. geleugnet. Ohne „ihre“ Pilze würden Eiche, Birke, Kiefer und Fichte verkümmern. Auch die „abbauenden“ Funktionen der Pilze -sie sind nicht selten regelrechte Abfallverwerter, die sich buchstäblich um jeden „Dreck“ kümmern- sind außerordentlich wichtig. Pilze, in Maßen und mit Bedacht gesammelt, bieten auch heute noch eine willkommene Bereicherung unseres Speisezettels! Anschließend wird ein kleiner Snack gereicht.

Treffpunkt ist am Fröschenpfuhl in Hassel. Die Teilnahmegebühr beträgt      6 Euro.

Anmeldung und weitere Informationen bei der Geschäftsstelle der Biosphären-VHS St. Ingbert, Kaiserstr. 71, Tel. 06894/13-726 oder vhs@st-ingbert.de.

 

PM: Maria Müller-Lang
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023