Nachrichten

Sonntag, 26. März 2023 · leichter Regen  leichter Regen bei 9 ℃ · 7 Oscars: Everything Everywhere All At Once in der Kinowerkstatt Benefizveranstaltung: „Humor im Atelier“ mit Volker C. Jacoby Foto-, Film-, und Tonaufzeichnungsverbot durch Privatpersonen in öffentlichen Sitzungen

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Vorstandswahlen beim CDU-Stadtverband St. Ingbert

Erfahrung und Erneuerung kennzeichneten die Neuwahl des CDU-Stadtverbands, bei der Pascal Rambaud mit großer Mehrheit als Vorsitzender wiedergewählt wurde. Der neue CDU-Landesvorsitzende Stephan Toscani blickte kritisch auf die Niederlagen bei der Landtags- und

Bundestagswahl zurück: „Wir wollen als CDU auch in Zukunft die prägende Kraft im Saarland sein. Die verlorenen Landtagswahlen sind auch eine Chance, mit neuer Kraft und neuen Ideen für das Saarland verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen.“

Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer unterstrich die gute Zusammenarbeit im Stadtrat und unterstrich seine Devise „Mit dem Stadtrat zusammenarbeiten, die Stadt voran- bringen!“ Er nannte einige der Projekte der letzten drei Jahre, die entweder umgesetzt wurden oder konkret in Planung seien: CISPA-Innovation-Campus mit der jetzt angekündigten Entscheidung der Firma Airbus, sich hier niederlassen zu wollen, Ansiedlung der Firma Ketteler; Investitionen in Kitas, Schulen und Wohnbebauung; die ersten Probebohrungen am alten Hallenbad fänden statt.

In seinem Rechenschaftsbericht erläuterte Pascal Rambaud die Parteiarbeit in der Coronazeit. Die Pandemie habe sich auf die praktische Parteiarbeit zwar ausgewirkt, aber es habe keinen Stillstand gegeben, einiges sei im Onlineformat abgewickelt worden. Es gab aber auch Veranstaltungen in Präsenz, wenn das Corona-Fenster geöffnet war. Er betonte, wie wichtig die Arbeit der Ortsverbände sei. „Sie waren es, die in diesen schwierigen Zeiten mit Kreativität die politische Arbeit vor Ort fortgeführt haben. Starke Ortsverbände sind die Garanten für eine starke Politik vor Ort.“ Die Arbeit werde insgesamt komplexer und differenzierter. „Wir müssen auch in Zukunft starke und sinnvolle Inhalte vertreten. Wir müssen unsere Positionen ständig kritisch überprüfen. Das, was sich bewährt hat, behalten; das, was sich nicht bewährt hat, verwerfen.“

Zwei seiner ehemaligen Stellvertreter, die jüngeren Kandidaten Platz gemacht haben, verabschiedete der neue Vorsitzende: Gisbert Groh, der 44 Jahre im Vorstand war und ihm immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat, zum zweiten Markus Hauck, der konsequent seine Arbeit in den Dienst der Partei gestellt habe.

Der neue Vorstand auf einen Blick:

Vorsitzender: Pascal Rambaud, Stellvertreter: Heike Hartinger, Carina Münzebrock und Jeremy Wendel; Schatzmeister: Stefan Paulus, Schriftführer: Andreas Zimmer, Organisationsleiter: Fabian Laßotta, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit: Christa Strobel, Internetbeauftragter: Sven Oberinger, Öffentlichkeitsarbeit in den sozialen Medien: Christina Wieth.

29 Beisitzer wollen im Vorstand mitarbeiten, die sich auch aus der Jungen Union, der Frauenunion und der Seniorenunion rekrutieren.

Susanne Adams, Nadine Backes, Adrian Baumann, Michael Dahl, Melanie Daub, Sandra Derschang-Sailer, Elias Friedrich. Kai Fries, Dr. Oliver Fürst, Sabine Glück, Georg Jung, Johannes Jung, Barbara Hartmann, Irene Kaiser, Maik Karrenbauer, Frank Lenhart, Marco Lumia, Frank Luxenburger, Thomas Magenreuter, Jürgen Marx, Monika Marx, Markus Monzel, Alois Ohsiek, Vivien Rupp, Christian Schmitt Ursula Schmitt, Isabelle Schorr, Christian Schwarz und Stefan Wolf.

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

Tag-Übersicht

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023