Die Biosphären-VHS veranstaltet am am heutigen 21. Juni von 14 bis 19 Uhr eine Wanderung mit dem Thema “Die Höfelandschaft der Biosphärenstadt St. Ingbert”. Alois Ohsiek zeigt fünf vorbildlich geführte Landwirtschaftsbetriebe innerhalb des Stadtgebietes.
Bei der Halbtageswanderung mit dem Natur- und Landschaftsführer Alois Ohsiek werden verschiedene Höfe in St. Ingbert besucht, die man eigentlich gar nicht in einer Mittelstadt vermutet. Die erste Anlaufstelle ist der Hof Hochscheid, der als Demeter-Betrieb der älteste biologisch-dynamisch bewirtschaftete Hof im Saarland ist. Anschließend besichtigen die Teilnehmer den Schweinezuchtbetrieb auf dem Rittershof II. Vorbei an der alten Schäferei geht es dann zum nächsten Halt, dem Rittershof I. Der ehemalige Bauer dieses Gutes war ein Pionier der Technisierung der Landwirtschaft. Hier erfahren die Besucher einiges über die historische Entwicklung und Innovationen auf dem Hof. Die Wanderung führt weiter zum Triebscheider Hof, der schon lange als Paradies für Pferde bekannt ist. Der Abschluss dieser interessanten Tour findet auf dem Geistkircher Hof statt, wo man in dem eigenen Hofladen Fleisch- und Wurstspezialitäten erwerben kann. Als Stärkung nach der Wanderung wird hier ein kleiner Imbiss gereicht.
Treffpunkt ist am Kriegerdenkmal in der Ortsmitte von Reichenbrunn. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro.
Um Anmeldung bis 20. Juni wird gebeten. Weitere Informationen bei der Geschäftsstelle der Biosphären-VHS St. Ingbert, Kaiserstraße 71, Tel. 06894/13-726 oder vhs@st-ingbert.de
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.