Aus aktuellem Anlaß möchte die St. Ingberter Polizei eine Warnung vor allem an ältere Mitbürger aussprechen, die in der Vergangenheit ihren Urlaub in der Türkei verbracht und dort Schmuck, Teppiche,Bekleidung oder andere Souvenirs gekauft haben.
Dann ist besondere Vorsicht bei Telefonanrufen geboten, in denen sich sehr gut deutsch sprechende Männer und Frauen mit türkischen Namen melden und angeblich im Auftrag gerade der Firma anzurufen, bei der ein Mitbringsel erworben wurde.
Die Anrufer erklärten, daß das türkische Finanzamt in der Firma eine Prüfung durchgeführt und hierbei festgestellt habe, daß die gekauften Souvenirs bei der Ausreise aus der Türkei nicht ordnungsgemäß verzollt worden seien.
Nun drohe den Käufern ein Strafverfahren des türkischen Zolls, das aber durch eine Zahlung an das türkische Finanzamt eingestellt werden könnte.
Von diesen Worten wurde eine älterer St. Ingberter derart eingeschüchtert, daß er tatsächlich eine Zahlung leistete.
Nach Anzeigeerstattung bei der Polizei kann jedoch gesagt werden, daß es sich um eine von vielen unterschíedlichen Betrugsmaschen handelt.
Da zudem bekannt ist, daß viele ältere Saarländer über den Flughafen Saarbrücken-Ensheim direkt in die Türkei reisen, werden vor allem ältere Personen eindringlich gebeten, keine Zahlungen zu leisten, sondern sich Rat zu holen!
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.