Herrschte beim Weihnachtsmarkt der Schule Anfang Dezember noch reges Treiben, so war es beim Weihnachtskonzert der Gemeinschaftsschule Gersheim trotz übervoller Aula umso besinnlicher. Eingeladen waren die Eltern der Klassenstufen 5 und 6, natürlich auch Verwandte und Lehrer.
Das Programm war von Schülern der Klassen 5 und 6 unter der Leitung ihrer Musiklehrer Norma Hofmann und Bernhard Stopp einstudiert worden. Einige ältere Schüler der Klassenstufe 10 rundeten die Feier ab.
Zu Gehör kamen Weihnachtslieder aus unterschiedlichen Ländern und in unterschiedlichen Sprachen, wobei traditionelle und moderne Stilrichtungen für Abwechslung sorgten. Der Chorgesang erfolgte in verschiedenen Gruppierungen, mal waren es nur die Fünfer, mal die Sechser und dann wieder gab es gemischte Gruppen.
Besonders beeindruckend waren die Solisten aus der 6e2, Celine Mattes mit der Klarinette und Felix Luckas mit dem Saxophon. Luzie Florsch, eine der älteren Schülerinnen, wagte sich sogar an ein Solo und sang ein wunderschönes Hallelujah.
Mit im Programm waren auch zwei Lieder aus „Die Kinder des Monsieur Mathieu“, mit denen es eine besondere Bewandtnis hat: Das kommende Jahr steht im Zeichen des 50. Jahrestages der Unterzeichnung des Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrages, für die Bilingualschule Gersheim also ein ganz besonderes Jahr. Zum Auftakt wird eine Schülergruppe zur Partnerschule nach Bazancourt fahren, um am Jahrestag selbst, also am 22. Januar 2013, den Festtag mit einem interessanten gemeinsamen Programm zu begehen. Und bei dieser Gelegenheit wird ein deutsch-französischer Schülerprojektchor u. a. Lieder aus „Die Kinder des Monsieurs Mathieu“ singen.
Für die kulinarischen Genüsse sorgte der Förderverein der Schule. Glühwein für Groß und Klein, Bretzeln und Schmalzbrot fanden regen Zuspruch.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.