Im Mittelpunkt dieses Karrierefrühstück der Koordinierungsstelle Frau & Beruf steht Emilie Schindler als Mut machendes Beispiel einer herausragenden Persönlichkeit, die für uns heute Vorbildcharakter hat. Die Referentin, Prof. Erika Rosenberg-Band (*1951) ist die Tochter von nach Argentinien geflohenen deutschen Juden.
Als Freundin, Vertraute und Biographin von Emilie Schindler, der Frau, die zusammen mit ihrem Mann Oskar Schindler, 1.200 Menschen vor der Gaskammer rettete, ist sie Zeitzeugin der zweiten Generation. Prof. Erika Rosenberg-Band veröffentlichte die Biographien „Ich, Emilie Schindler“ und „Ich, Oskar Schindler“. 2012 erschien ihr neues Werk „Oskar Schindler. Seine unbekannten Helfer und Gegner“.
Termin: Sonntag, 10. November 2013, 10 Uhr. Der Vortrag mit Frühstücksbüffet kostet im Vorverkauf Euro 12,- / 10,- (ermäßigt). In der Zeit von 10 bis 13 Uhr wird eine Kinderbetreuung angeboten. Weitere Informationen und Kartenverkauf im Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises, Telefon 0 68 41 / 1 04 71 38.
Die vom Europäischen Sozialfonds geförderte Koordinierungsstelle Frau & Beruf des Frauenbüros des Saarpfalz-Kreises ist eine im Saarland einzigartige Anlaufstelle für die berufliche Beratung von Frauen. In Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Saarpfalz, dem Jobcenter im Saarpfalz-Kreis und der Agentur für Arbeit Saarland werden interessierten Frauen unter anderem folgende Beratungsangebote zur beruflichen Neuorientierung angeboten: Berufliche Beratung mit individuellem Profiling und ProfilPASS-Beratung; EDV-Qualifizierungen sowie Durchführung von Teilzeit-Qualifizierungsmaßnahmen für Berufsrückkehrerinnen und –einsteigerinnen zur Begleitung des (Wieder)Einstiegs in den ersten Arbeitsmarkt unter Berücksichtigung der individuellen familiären Lebensverhältnisse und beruflichen Chancen (Coaching & Mentoring). Nähere Information unter www.saarpfalz-kreis.de oder telefonisch 0 68 41 / 1 04 71 38.
PM: Saarpfalz-Kreis/ Udo Steigner
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.