In vielen Familien bedeuten Hausaufgaben vor allem eines: Stress pur. Dabei können Eltern bereits in den ersten Schuljahren viel dazu beitragen, dass ihre Kinder Spaß am eigenständigen Lernen entwickeln.
Wichtigste Voraussetzung ist ein ergonomischer Lernplatz, der ein gesundes und konzentriertes Arbeiten ermöglicht. Der 3-minütige Erklärfilm richtet sich an Eltern und Lehrer und bietet verständliche Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die perfekte Lernumgebung für kleine und größere Schüler.
Auch wenn es schwer fällt: Eltern sollten bereits vom ersten Schuljahr an nur dann Hilfestellung bieten, wenn es wirklich nötig ist. Nur so können Kinder lernen, sich zu konzentrieren und einen eigenen Lernrhythmus zu entwickeln. Hausaufgaben sollten deshalb auch nicht am Küchentisch oder im Wohnzimmer gemacht werden. Optimal ist ein eigener Arbeitsplatz im Kinderzimmer, der vom Spielbereich getrennt ist. Bei der Auswahl der Möbel sollten Eltern auf eine ergonomische Gestaltung achten, um Haltungsschäden vorzubeugen. Wichtig ist auch, dass der natürliche Bewegungsdrang des Kindes während der Hausarbeiten nicht behindert wird. Die Sitzfläche des Stuhls sollte in drei Richtungen beweglich sein, um das aktive Sitzen zu unterstützen. Wichtig ist auch, dass Schreibtisch und Stuhl höhenverstellbar sind, damit sie über die gesamte Schulzeit hinweg genutzt werden können. Mehr Informationen zur optimalen Gestaltung von häuslichen Lernumgebungen für Schüler und weitere praktische Tipps für einen entspannteren Umgang mit dem leidigen Thema „Hausaufgaben“ finden Eltern in dem Erklärfilm „Hausaufgaben ohne Stress“.
http://www.kinderzimmer-haus.de/magazin/hausaufgaben/
Der Erklärfilm wurde zur Unterstützung der Spendenaktion „Bildung fängt zuhause an“ entwickelt. Die Spendengelder gehen an das von Pastor
Bernd Siggelkow gegründete Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung „Arche“
das damit besonders begabten Kindern je einen Lernplatz für die
Hausaufgaben einrichten wird. Der Film ist werbefrei und steht für sich als Informationsangebot für Eltern und Erzieher.
PM: Christiane Schwager, Redaktion kinderzimmerhaus.de
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.