Wann immer Menschen miteinander diskutieren, kann es zu Missverständnissen und Meinungsverschiedenheiten im Bezug auf den Umgangston kommen. Dem wollen wir vorbeugen, damit die Diskussionskultur in den Kommentaren nicht darunter leidet.
In den Kommentaren des St. Ingberter Anzeigers soll ein freundlicher Umgangston die Diskussionen bestimmen. Beleidigungen und persönliche Angriffe haben in den Kommentaren nichts zu suchen. Persönliche sachliche Kritik, Zwiegespräche und Diskussionen sollten auf privaten E-Mail-Verkehr verlegt werden.
Behandeln Sie andere Nutzer, wie Sie selbst behandelt werden wollen. Verzichten Sie auf persönliche Angriffe und Provokationen, zeigen Sie Toleranz gegenüber anderen Meinungen. Bedenken Sie immer, dass Sie es mit Menschen zu tun haben. Eine sachliche Argumentation ist die Grundlage für eine konstruktive Diskussionskultur. Räumen Sie sich vor dem Abschicken Ihres Kommentars Zeit ein und überlegen Sie sich genau, ob Sie den richtigen Ton getroffen haben. So vermeiden Sie Missverständnisse und tragen positiv zur Diskussion bei.
Bitte beachten Sie, dass wir beleidigende, extremistische, rassistische und strafbare Kommentare nicht veröffentlichen werden. Das Thema der Kommentare ist durch den Artikel vorgegeben, sollten Sie dennoch vom Thema abkommen, werden wir Ihren Kommentar nicht veröffentlichen. Inhalte mit gewerblichen oder werbendem Charakter werden wir löschen. Vermeiden Sie Linksammlungen in den Kommentaren und zitieren Sie nicht komplette Texte aus fremden Quellen.
Die Kommentare werden automatisiert nach Spam durchsucht. Hin und wieder kann es vorkommen, dass ein Kommentar fälschlicherweise als Spam markiert wurde, in diesem Fall wenden Sie sich bitte an redaktion@igb.info. Wir werden Ihren Kommentar dann manuell freischalten.