Fit werden für die digitale Welt von morgen: Auf dem Schulhof hüpfen, tanzen, springen, laufen, rufen und lachen etwa 300 Kinder in stahlblauen Südschule-T-Shirts wie die Flummis umher. Dazwischen die Lehrer in hellgrünen T-Shirts » lesen
Jedes Jahr während der Sommerferien wird das St. Ingberter Kulturhaus (Annastraße), der dazugehörende Park sowie der Garten zu einem Treffpunkt für Künstlerinnen und Künstler verschiedenster Stilrichtungen. Die Kunstschaffenden finden an diesem außergewöhnlichen Lernort unter professioneller Anleitung » weiterlesen
Seit vielen Monaten fanden Gespräche und Verhandlungen statt, die nun in einem Kooperationsvertrag abgeschlossen wurden. Ab dem 01. August 2022 übernimmt das CJD, Christliches Jugenddorf in Homburg, die Trägerschaft über die Freiwilligen Ganztagsschulen » weiterlesen
„Was ist denn eine Skisprungschanze“, wollten die Schülerinnen und Schüler zuerst wissen, als ihre Lehrerinnen Nadja Morsch und Anke Trautwhein das Projekt „Ideenspringen“ vorstellten. Dabei waren die Lehrerinnen keineswegs » weiterlesen
„Lip care meets mechatronics“ und „Mensch und Roboter – das Dreamteam!“ sind nur zwei der acht Workshops, in denen Schülerinnen am 24. September 2022 von 10 bis 16 Uhr im Quartier Eurobahnhof Saarbrücken ihr handwerklich-technisches Geschick testen können. » weiterlesen
„Das ist eine tolle AG. Wir mussten ziemlich schwer arbeiten, aber es war total spannend, die Klimastation einzurichten. Jetzt müssen wir nur noch die Daten ablesen“, erzählt ein Schüler aus der eigenen Genossenschaft InnoGrün am Leibniz-Gymnasium St. Ingbert, » weiterlesen
Die Südschule initiiert verschiedene Projekte, in denen den Grundschüler neben dem Erwerb des Wissens laut Lehrplan, mit allen Sinnen und durch praktische Arbeit für das Leben lernen. Drei größere Projekte verfolgt das Kollegium der Südschule unter der Leitung » weiterlesen
Gleich für drei Lesungen in Folge waren Susanne und Matthias Strittmatter und ihre drei Kinder in der St. Ingberter Stadtbücherei präsent, um ihr im Conte-Verlag unter dem Titel "Würde, Freiheit, Gleichheit – unser Grundgesetz" erschienenes Buch zu präsentieren. » weiterlesen
Ein Quäntchen Mut gehört schon dazu: Acht Kinder waren in der Stadtbücherei zum Lesedino-Vorlesewettbewerb angetreten, sieben Mädchen und ein Junge. Diese Kinder hatten an ihren jeweiligen Schulen, den Grundschulen Mandelbachtal, Reinheim, Blieskastel und St. Ingbert, » weiterlesen
St. Ingbert-Rohrbach (ots) - Am 29.06.2022 zwischen 08:00 Uhr und 08:15 Uhr, hat ein bislang unbekannter Täter in einem Einkaufsmarkt in Rohrbach "Im Stegbruch" das Smartphone der 65-jährigen Geschädigten aus der Hosentasche entwendet. Bei dem ...
St. Ingbert (ots) - Am 30.06.2022 gegen 13:15 Uhr hat ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in der Straße "Am Mühlwald" in 66386 St. Ingbert-Mitte einen Verkehrsunfall verursacht und ist danach von der Örtlichkeit geflüchtet. Hierbei ...
St. Ingbert (ots) - Am Dienstag, den 28.06.2022, kam es zwischen 11:00 Uhr und 11:15 Uhr auf einem Parkplatz in der Südstraße in 66386 St. Ingbert zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich der Unfallverursachende unerlaubt von der Örtlichkeit ...
St. Ingbert-Mitte (ots) - Im Tatzeitraum vom 25.06.2022 14:00 Uhr - 26.06.2022 18:00 Uhr kam es an einer Imbissbude auf dem Rendezvous-Platz in St. Ingbert zu einer Sachbeschädigung. Demnach wurde die Glasscheibe eines dortigen Imbisses durch ...
St. Ingbert (ots) - Am 23.06.2022 gegen 17:48 Uhr wurde der Polizeiinspektion St. Ingbert ein in Schlangenlinien sehr auffällig geführtes Fahrzeug (Citroen Xsara mit IGB-Kreiskennzeichen) gemeldet. Die Mitteilerin befand sich hierbei hinter dem ...
Um unseren Leserinnen und Lesern ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Bei Zustimmung zu diesen Technologien, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn keine Zustimmung erteilt oder die Zustimmung zurückgezogen wird, können bestimmte Merkmale und Funktionen des St. Ingberter Anzeiger beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.