Vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise drohen erhebliche Einschränkungen in den Gaslieferungen – ein Problem, das ganz Europa betrifft. OB Dr. Ulli Meyer sorgt sich vor allem um St. Ingbert und ruft Handwerker, Innungen, Stadtwerke und andere Beteiligte » lesen
Elektrische Wäschetrockner gehören zu der Gerätegruppe, die relativ viel Strom verbraucht. Dabei sind alte Trockner oft wahre Stromfresser, erläutert Cathrin Becker, Energieberaterin der Verbraucherzentrale. Am klimaschonendsten ist es, die Wäsche » weiterlesen
Auch mit kalten Heizkörpern in allen Räumen kann eine Heizungsanlage unnötig Energie verbrauchen. Das passiert, wenn die mit Strom betriebene Umwälzpumpe einfach weiterläuft, obwohl ihre Arbeit nicht benötigt wird. Wer seine Heizung selbst steuern kann, sollte deshalb den Sommerbetrieb einschalten, » weiterlesen
Ziel der Aktion Wasserzeichen ist es, durch die Entsiegelung und Versickerung auf Flächen, die Einleitung von Regenwasser aus versiegelten und befestigten Flächen in die Kanalisation zu verringern. Die Stadt St. Ingbert fördert bereits seit 2001 die dezentrale Regenwasserbewirtschaftung » weiterlesen
Der Biosphärenzweckverband Bliesgau mit Sitz in Blieskastel, Paradeplatz 4, beabsichtigt, spätestens zum 01. Dezember 2021 ein elektronisches Solarkataster auf der Basis einer topografischen Karte im Internet zu veröffentlichen. Mit diesem Kataster wird die Sonneneinstrahlung » weiterlesen
Markus Schmitt, Beigeordneter für nachhaltigen Stadtentwicklung nahm am 10.07. als Vertreter der Mittelstadt St. Ingbert beim saarländischen Stahlgipfel in Völklingen teil. » weiterlesen
Auch mit kalten Heizkörpern in allen Räumen kann eine Heizungsanlage unnötig Energie verbrauchen. Das passiert, wenn die mit Strom betriebene Umwälzpumpe einfach weiterläuft, obwohl ihre Arbeit nicht benötigt wird. » weiterlesen
Der Fußboden über dem Keller ist kalt, die Füße frieren? Ist die Kellerdecke nicht gedämmt, sinkt die Oberflächentemperatur der Bodenfläche stark ab. Mit einer Kellerdeckendämmung wird der Wärmeabfluss » weiterlesen
Drei neue Ladesäulen für Elektrofahrzeuge stehen ab sofort in St. Ingbert zur Verfügung. Die neuen Ladesäulen wurden in St. Ingbert am Jugendzentrum in der Pfarrgasse sowie in Oberwürzbach und Rohrbach » weiterlesen
St. Ingbert (ots) - Am 08.08.2022 kam es im Tatzeitraum zwischen 12:15 Uhr - 12:30 Uhr zu einem Diebstahl einer Geldbörse in einem Lebensmittelgeschäft in der Kohlenstraße in 66386 St. Ingbert. Hierzu begab sich der bislang unbekannte Täter ...
St. Ingbert-Rohrbach (ots) - In der Nacht vom 06.08.2022 auf den 07.08.2022 haben bislang unbekannte Täter in der Straße "Am Alten Kirchenpfad" in 66386 St. Ingbert-Rohrbach an einem Anwesen die dortige Zeitungsrolle unterhalb eines Briefkastens ...
St. Ingbert- Rohrbach (ots) - In der Nacht vom 05.08.2022 auf den 06.08.2022 im Zeitraum vom 00:00 Uhr bis 02:00 Uhr haben unbekannte Täter auf dem Festplatz (neben der Straße Im Alten Tal) in St. Ingbert-Rohrbach einen gemieteten weißen 7,5 ...
St. Ingbert-Mitte (ots) - Bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 04. auf 05.08.2022, kam es in der Zeit zwischen 18 und 8 Uhr zu einem Diebstahl an Kraftfahrzeugen, in der Eichendorffstraße, Nähe Hangweg, in St. Ingbert. Ein bislang ...
St. Ingbert-Mitte (ots) - Im Tatzeitraum vom 05.08.2022, 16:30 Uhr, bis zum 07.08.2022, 10:30 Uhr kam es auf dem Parkplatz Am Mühlwald zu einem Diebstahl von Kraftstoff. Ein bislang unbekannter Täter brach hierbei zuerst das Tankschloss eines ...
Um unseren Leserinnen und Lesern ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Bei Zustimmung zu diesen Technologien, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn keine Zustimmung erteilt oder die Zustimmung zurückgezogen wird, können bestimmte Merkmale und Funktionen des St. Ingberter Anzeiger beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.