Die Erwartungen an eine gute Dachdämmung sind vielfältig. Im Winter soll es warm sein ohne viel heizen zu müssen. Im Sommer soll es unter dem Dach kühl bleiben. „Um diese Erwartungen zu erfüllen, muss die technische Ausführung korrekt sein“, sagt Reinhard Schneeweiß, Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale. Ist das Dachgeschoss bewohnt, wünschen Bauherrn die Sanierungsarbeiten möglichst von außen, so dass man während der Arbeiten nicht ausziehen muss. » lesen
„Wer Fördermittel beantragen will, muss in der Regel anspruchsvollere Sanierungsmaßnahmen umsetzen als die gesetzlichen Mindestanforderungen verlangen. Trotz der damit verbundenen höheren Investitionskosten ist das empfehlenswert“, » weiterlesen
Es gibt 2 Möglichkeiten die Wärmeverluste ganz oben im Haus zu verringern. Man kann das Dach dämmen oder die oberste Geschossdecke. Wenn der Dachboden nicht zu Wohnzwecken genutzt wird, ist die Dämmung der obersten Geschossdecke » weiterlesen
Mit steigenden Strompreisen wird immer öfter die Installation einer Photovoltaikanlage in Betracht gezogen. Teilweise schrecken hohe Investitionskosten jedoch zunächst ab. Da erscheint es interessant, eine solche Anlage zu mieten, » weiterlesen
Nachrüstpflichten nach dem Kauf: Wer einen Altbau kauft, wird in die Pflicht genommen. Denn der bundesweite Energieverbrauch geht zum großen Teil von bestehenden, unsanierten Wohngebäuden aus. Um die Bürger nicht zu überfordern, schreibt die Bundesregierung im » weiterlesen
Viele Eigenheimbesitzer wollen ihre Öl- oder Gasheizung durch eine Wärmepumpe ersetzen. Eine wichtige Frage betrifft den Aufstellort der Außeneinheit. Sollte eine Luft-Wasser-Wärmepumpe vor oder neben dem Gebäude platziert werden? „Um Lärmprobleme zu vermeiden, » weiterlesen
Wer Energie sparen will, kann kleinere Dämmmaßnahmen kurzfristig durchführen. „Mit etwas handwerklichem Geschick lässt sich die Decke im Keller selbst dämmen“, sagt Reinhard Schneeweiß, Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale. » weiterlesen
Viele Verbraucher bezweifeln, dass man durch das Absenken der Raumtemperatur in der Nacht oder bei Abwesenheit Energie sparen kann. Ihre Annahme ist, dass man die gleiche Energie zum Aufheizen benötigt, wie man zuvor eingespart hat. „Diese Annahme ist falsch“ » weiterlesen
Noch ist es Sommer und die steigenden Gaspreise lassen viele Nutzer kalt. Wenn die Preise im Oktober durch die allgemeine Gasumlage weiter erhöht werden, sind Gaskunden doppelt gefordert. Zum einen gilt es, sich abzugrenzen, das heißt, » weiterlesen
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.