Auch mit kalten Heizkörpern in allen Räumen kann eine Heizungsanlage unnötig Energie verbrauchen. Das passiert, wenn die mit Strom betriebene Umwälzpumpe einfach weiterläuft, obwohl ihre Arbeit nicht benötigt wird. Wer seine Heizung selbst steuern kann, sollte deshalb den Sommerbetrieb einschalten, » lesen
Am heutigen Donnerstag, den 07. April 2022 bietet die Verbraucherzentrale einen kostenfreien Online-Vortrag zum Thema Energetische Gebäudesanierung an. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr und dauert zirka eine Stunde. » weiterlesen
Einmal im Jahr flattert sie uns ins Haus: die Heizkostenabrechnung. In Zeiten von Corona sind die Heizungen öfter als sonst auf Hochtouren gelaufen. Ursache sind die längeren Aufenthaltszeiten zu Hause. Für viele MieterInnen ist und bleibt die Heizkostenabrechnung ein Buch mit sieben Siegeln. » weiterlesen
Bei nass-kalter Witterung die Wäsche im Freien zu trocknen, kann problematisch werden. Das klimafreundliche Trocknen dauert viel länger, wenn es feucht und kalt ist. Daher hängen viele Verbraucher im Winter die Wäsche in der Wohnung auf. Dies führt speziell in Altbau-Wohnungen » weiterlesen
Bei sehr kalten Außentemperaturen macht sich ein nicht funktionierender Heizkörper besonders bemerkbar. Die Wohnung wird nicht warm, obwohl andere Heizkörper glühend heiß sind. Bei älteren Heizungsanlagen kann das Problem immer mal wieder auftreten. „Das ist nicht nur ungünstig für das Wohlbefinden, sondern durch das unregelmäßige Heizen » weiterlesen
In den letzten Wochen mehren sich die Meldungen über steigende Energiepreise. Die Energieberatung der gibt Tipps zum richtigen Heizen, die helfen, den Geldbeutel und die Umwelt zu schonen. » weiterlesen
Emissionen von Holzfeuerungen sind immer wieder in der Kritik. Dies betrifft vor allem kleinere und mittlere Feuerungsanlagen. Unangenehme Gerüche, aber auch Schadstoffe können sich an Stellen sammeln, die kaum von der natürlichen » weiterlesen
Gegen Ende des Sommers ist eine gute Zeit, Zwischenbilanz über den Energieverbrauch zu ziehen. Wenn es um den Stromverbrauch geht, zählt jeder Monat fast gleich. Einen größeren Unterschied macht es allerdings, wenn zusätzlich elektrisch geheizt wird. » weiterlesen
Brütende Hitze in Innenräumen muss nicht sein. Klimageräte, Ventilatoren, Sonnenschutzfolien etc. haben Hochkonjunktur. Die Energieberater der Verbraucherzentrale geben Tipps zum Hitzeschutz für Wohnräume. » weiterlesen
St. Ingbert-Mitte (ots) - Im Tatzeitraum vom 25.06.2022 14:00 Uhr - 26.06.2022 18:00 Uhr kam es an einer Imbissbude auf dem Rendezvous-Platz in St. Ingbert zu einer Sachbeschädigung. Demnach wurde die Glasscheibe eines dortigen Imbisses durch ...
St. Ingbert (ots) - Am 23.06.2022 gegen 17:48 Uhr wurde der Polizeiinspektion St. Ingbert ein in Schlangenlinien sehr auffällig geführtes Fahrzeug (Citroen Xsara mit IGB-Kreiskennzeichen) gemeldet. Die Mitteilerin befand sich hierbei hinter dem ...
St. Ingbert (ots) - Am 23.06.2022, zwischen 15:30 Uhr und 16:20 Uhr hat ein bislang unbekannter Täter im Grubenweg in 66386 St. Ingbert das vordere Kennzeichenschild am PKW eines Geschädigten abmontiert. Bei dem Fahrzeug des Geschädigten handelt ...
St. Ingbert (ots) - Am 21.06.2022 im Zeitraum 15:00 Uhr bis 15:20 Uhr ereignete sich auf dem Kundenparkplatz im Grubenweg, St. Ingbert ein Verkehrsunfall. Der vermeintliche Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der ...
St. Ingbert (ots) - Bislang unbekannter Täter fand am 22.06.2022 zwischen 09:00 Uhr und 11:50 Uhr in der Rickertstraße in 66386 St. Ingbert den Geldbeutel eines Geschädigten, den dieser zuvor verloren hatte. In der Folge nahm der Täter den ...
Um unseren Leserinnen und Lesern ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Bei Zustimmung zu diesen Technologien, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn keine Zustimmung erteilt oder die Zustimmung zurückgezogen wird, können bestimmte Merkmale und Funktionen des St. Ingberter Anzeiger beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.