Wer Energie sparen will, kann kleinere Dämmmaßnahmen kurzfristig durchführen. „Mit etwas handwerklichem Geschick lässt sich die Decke im Keller selbst dämmen“, sagt Reinhard Schneeweiß, Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale. » lesen
Viele Verbraucher bezweifeln, dass man durch das Absenken der Raumtemperatur in der Nacht oder bei Abwesenheit Energie sparen kann. Ihre Annahme ist, dass man die gleiche Energie zum Aufheizen benötigt, wie man zuvor eingespart hat. „Diese Annahme ist falsch“ » weiterlesen
Noch ist es Sommer und die steigenden Gaspreise lassen viele Nutzer kalt. Wenn die Preise im Oktober durch die allgemeine Gasumlage weiter erhöht werden, sind Gaskunden doppelt gefordert. Zum einen gilt es, sich abzugrenzen, das heißt, » weiterlesen
Vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise drohen erhebliche Einschränkungen in den Gaslieferungen – ein Problem, das ganz Europa betrifft. OB Dr. Ulli Meyer sorgt sich vor allem um St. Ingbert und ruft Handwerker, Innungen, Stadtwerke und andere Beteiligte » weiterlesen
Auch mit kalten Heizkörpern in allen Räumen kann eine Heizungsanlage unnötig Energie verbrauchen. Das passiert, wenn die mit Strom betriebene Umwälzpumpe einfach weiterläuft, obwohl ihre Arbeit nicht benötigt wird. Wer seine Heizung selbst steuern kann, sollte deshalb den Sommerbetrieb einschalten, » weiterlesen
Am heutigen Donnerstag, den 07. April 2022 bietet die Verbraucherzentrale einen kostenfreien Online-Vortrag zum Thema Energetische Gebäudesanierung an. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr und dauert zirka eine Stunde. » weiterlesen
Einmal im Jahr flattert sie uns ins Haus: die Heizkostenabrechnung. In Zeiten von Corona sind die Heizungen öfter als sonst auf Hochtouren gelaufen. Ursache sind die längeren Aufenthaltszeiten zu Hause. Für viele MieterInnen ist und bleibt die Heizkostenabrechnung ein Buch mit sieben Siegeln. » weiterlesen
Bei nass-kalter Witterung die Wäsche im Freien zu trocknen, kann problematisch werden. Das klimafreundliche Trocknen dauert viel länger, wenn es feucht und kalt ist. Daher hängen viele Verbraucher im Winter die Wäsche in der Wohnung auf. Dies führt speziell in Altbau-Wohnungen » weiterlesen
Bei sehr kalten Außentemperaturen macht sich ein nicht funktionierender Heizkörper besonders bemerkbar. Die Wohnung wird nicht warm, obwohl andere Heizkörper glühend heiß sind. Bei älteren Heizungsanlagen kann das Problem immer mal wieder auftreten. „Das ist nicht nur ungünstig für das Wohlbefinden, sondern durch das unregelmäßige Heizen » weiterlesen
St. Ingbert-Mitte (ots) - Am Abend des 27.01.2023, gegen 21:30 Uhr, wurde der Polizei St. Ingbert durch eine aufmerksame Passantin mitgeteilt, dass zwei Personen sich an einem Container im Bereich eines Möbelgeschäfts in der Oststraße, in St. ...
St. Ingbert (ots) - Am Dienstag, den 24.01.2022 gegen 18:45 Uhr ereignete sich in der Kaiserstraße in 66386 St. Ingbert (Fußgängerzone) ein E-Scooter Diebstahl. Hierbei entwendete der bislang unbekannte Täter einen dort abgestellten E-Scooter ...
St. Ingbert-Mitte (ots) - Bereits am Montag, den 23.01.2023, ereignete sich zwischen 16:15 Uhr und 16:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem öffentlichen Parkplatz hinter dem Jugendzentrum in der Pfarrgasse in St. Ingbert. Eine bislang unbekannte Person ...
St. Ingbert (ots) - Ein polizeibekannter Bürger erschien am 24.01.2023, gegen 17:00 Uhr, bei der Polizeiinspektion St. Ingbert. Ihm wurde dort im Auftrag des Amtsgerichts ein Strafbefehl aufgrund eines zurückliegenden Verkehrsdelikts wegen ...
St. Ingbert-Rohrbach, Obere Kaiserstraße (ots) - Am Dienstag, den 24.01.2023, ereignete sich gegen 07:45 Uhr im Bereich der Ortsdurchfahrt Rohrbach (Obere Kaiserstraße) eine Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter, verbotswidrig die ...
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.