Nachrichten

Montag, 29. Mai 2023 · sonnig  sonnig bei 16 ℃ · CDU-Ortsverband Hassel: Sommerfest Sinnlos in Finnland: „Die Geschichte vom Holzfäller“ – auch in finnisch ! St. Ingbert entdecken und genießen!

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Geschichte

Hinweistafel zur historischen Banngrenze in Rentrisch – Offizielle Übergabe an die Stadt

Die Heimatvereine unserer Stadt haben sich neben vielen anderen historischen Themen die Pflege der historischen Banngrenzen zur Aufgabe gemacht. Und spannend ist sie allemal, die Geschichte der Grenzsteine » weiterlesen

FDP: Alten Friedhof als Kulturstätte begreifen

Die St. Ingberter Liberalen kritisieren den zunehmend schlechten Zustand des Alten Friedhofs, der nach Aufgabe der Bestattungen im Umfeld der Engelbertkirche 1819 neu angelegt wurde und den viele ältere Mitbürger noch als „Stiefe Garde“  » weiterlesen

Neue digitale Ausstellung in der OLK-Passage: „Schulen in St. Ingbert“

Seit geraumer Zeit bietet das St. Ingberter Stadtarchiv digitale Ausstellungen im Schaukasten „Neues von gestern“ in der OLK-Passage zwischen Kaiserstraße und Kinoparkplatz an.  » weiterlesen

Film über den Bau der Zugspitzbahn erregt Aufsehen

Die Rohrbacher zeigten sich begeistert über den Film, der durch Zufall in das Archiv der Heimatfreunde geraten war und für dessen Bearbeitung und Digitalisierung sie die Verantwortung übernommen haben.  » weiterlesen

Schenkung: Kaufvertrag der Rohrbacher Glashütte von 1854

Das St. Ingberter Stadtarchiv erhält den Kaufvertrag der Rohrbacher Glashütte aus dem Jahr 1854. Die Glasherstellung war in St. Ingbert neben der Grube und dem Eisenwerk ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Anfang des 20. Jahrhunderts produzierten Männer und Frauen  » weiterlesen

Gedenken am KZ „Neue Bremm“ in Saarbrücken

Das St.Ingberter Bündnis für Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz hat am 9. November 2021 mit der Niederlegung von weißen Rosen und dem Aufstellen von weißen Kerzenlichtern der Leiden und unmenschlichen Folterungen  » weiterlesen

Gedenken an die am 22. Oktober 1940 gewaltsam nach Gurs deportierten St. Ingberter Juden

Das St. Ingberter Bündnis für Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz erinnerte am Freitag, den 22. Oktober 2021 in einer Gedenkveranstaltung an das große Leid, das den deutschen St. Ingberter Juden Fritz und Elisabeth Beer und den Geschwistern Anna und Hertha Kahn  » weiterlesen

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023