Der St. Ingberter Stadrat tagte am gestrigen Donnerstagabend ab 18 Uhr im großen Sitzungssaal im Rathaus. Nach der Begrüßung, der Genehmigung der Tagesordnung und der Einwohnerfragestunde fasste das Gremium u.a. folgende Beschlüsse: » lesen
Zunächst möchte ich mich bei der Verwaltung für die Fortschreibung des Wohnbauflächenentwicklungskonzepts bedanken. Dieses Diskussionspapier, wie es auf der Titelseite ja so schön heißt, enthält viele gute Ideen und Vorschläge, wie wir unsere Stadt im Hinblick auf den » weiterlesen
Grüne St. Ingbert setzen „Biosphärenschutzzonen“ durch - Erhalt zahlreicher innerstädtischer Grünflächen gesichert - Potentialflächen für Wohnbebauung werden untersucht. „Die Ära einer nachhaltigen Stadtplanung hat in St. Ingbert » weiterlesen
Pressemitteilung der Stadt St. Ingbert: Der St. Ingberter Stadtrat tagte am Donnerstagabend, den 23.03.2023, im großen Sitzungssaal im Rathaus. Neue Drehleiter für die Feuerwehr: Der Stadtrat hat die Vergabe einer neuen Drehleiter für die Feuerwehr St. Ingbert beschlossen. » weiterlesen
Das Wohnbaukonzept wählt nach unverständlichen Kriterien Flächen zur Bebauung aus. Die Waldfläche an der Straße „Zum Stiefel“ soll bebaut werden, während andere Grünflächen ausgenommen werden. Sozialer Wohnungsbau soll kurzfristig am Stadtrand stattfinden, » weiterlesen
Hohe Nachfrage von jungen Familien nach Bauland: Die FDP im Stadtrat verweist auf die vorhandene große Baulücke in der Betzentalstraße in St. Ingbert. Hier könnten beispielsweise 4 Doppelhäuser entstehen . Acht jungen Familien, die gerne in St. Ingbert ihr neues Heim » weiterlesen
Anlässlich des jüngsten Bürgerstammtisches am 10. März 2023 konnten die Unabhängigen St. Ingbert Vertreter der Bürgerinitiative „Rettet den Schmelzer Wald“ begrüßen. Einer der Sprecher der Initiative, Herr Hansgünter Lang, nahm die Gelegenheit wahr, den anwesenden » weiterlesen
Auf zeitgemäße Breite der Parkbuchen achten: Die FDP im Stadtrat weist auf den genehmigten Haushalt der Mittelstadt St. Ingbert für das Jahr 2023 hin – wo auch Mittel
für die Ertüchtigung von Parkplätzen und städtischen Straßen in großem Umfang bereitgestellt sind. » weiterlesen
Saarpfalz-Grüne fordern mehr Entscheidungsfreiheit bei der Anordnung von innerstädtischen Tempolimits. Beitritt der Kreis-Kommunen zur Initiative "Lebenswerte Städte durchangemessene Geschwindigkeiten" gefordert. Vielerorts kämpfen die Städte und Gemeinden in Deutschland » weiterlesen
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.