Neun Mädchen und Jungen aus den vierten Klassen von Schulen im Saarpfalz-Kreis waren in St. Ingbert angetreten, um sich als Sieger des Nachmittags einen Platz im Landeswettbewerb zu ergattern. Mucksmäuschenstill saßen » lesen
Die Leipziger Buchmesse ist, nach der Buchmesse Frankfurt, der größte und wichtigste Treffpunkt für die nationale und internationale Buch- und Verlagsbranche und zudem ein buntes Lesefest für alle Menschen, die Bücher mögen. » weiterlesen
Stephanie Gessner las für St. Ingberter Realschüler: Die 44 Mädchen und Jungen aus den Klassen 6a und 6b der Albertus-Magnus-Realschule, die in Begleitung ihrer Lehrer Stefan Groß und Martin Lang in die Stadtbücherei St. Ingbert » weiterlesen
Der Rostocker Autor Christian Ahnsehl war zu Gast beim Literaturforum: Zum Start des Frühjahrsleseprogramms war die Konrad-Adenauer-Stiftung Saar im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Politik und Poesie“ wieder einmal gern gesehener Gast in der St. Ingberter Stadtbücherei. » weiterlesen
In den letzten drei Jahren hat sich einiges getan in unserer Stadtbücherei. Schon im Eingang im Erdgeschoss fällt er auf: Der neue Aufzug – mit rollstuhlgerechten Knöpfen und Sprachansagen für Sehbehinderte vollständig barrierefrei und so breit, dass selbst ein Zwillingskinderwagen hineinpasst. » weiterlesen
Auf Einladung der Pfarrei Heiliger Martin und der SPD Oberwürzbach hat der Niederwürzbacher Autor Jürgen Baquet am 26.03.2023 aus seinem Buch „Mein Liebchen, wie vermiss ich dich!“ vorgetragen und seine persönlichen Eindrücke von der große Liebe seiner Eltern » weiterlesen
Lesematinee mit Britta Vorbach in der Stadtbücherei: Zu einer erlebnisreichen und äußerst unterhaltsamen Lesematinee waren die beiden ersten Klassen der Grundschule Rischbachschule, die 1.3 A und 1.3 B von der Dependance Wiesentalschule, insgesamt 37 Mädchen und Jungen, begleitet von ihren » weiterlesen
Mitte März hatte die Stadtbücherei St. Ingbert zur ersten „Nacht der Bibliotheken“ eingeladen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten ein tolles Programm zusammengestellt, das den ganzen Tag bis in die Abendstunden sehr gut angenommen wurde. Margret Junk konnte zu ihrem » weiterlesen
Erfreulich gut gefüllt waren die Stuhlreihen in der Stadtbücherei, als das St. Ingberter Literaturforum (ILF) zu einer Lesung anlässlich der „Nacht der Bibliotheken“ eingeladen hatte. Nach zwei Sachbüchern legte der St. Ingberter Autor Roland Rosinus mit „Angstquartett“ einen gelungenen » weiterlesen
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.